Die besten Dinge, die man in Dresden tun kann

Die besten Dinge, die man in Dresden tun kann

Mehr über: Die besten Dinge, die man in Dresden tun kann

Dresden ist weltberühmt für sein architektonisches Erbe und seine reiche Kulturgeschichte. Die Stadt ist eine der meistbesuchten Städte Deutschlands und ein ideales Ziel für alle, die die Schönheit des Barock und der Renaissance genießen möchten.

Zu den besten Aktivitäten in Dresden gehören der Besuch des Dresdner Schlosses, die Besichtigung der Frauenkirche, die Besichtigung der Augustusbrücke und die Erkundung der historischen Neustadt, die mit ihrerKunstmeile ein Epizentrum der Farben und der Kultur ist.

1. Besuch des Dresdner Schlosses

Das Dresdner Schloss, auch bekannt als Königsschloss, ist ein ikonisches Gebäude, das die reiche Geschichte der Stadt und der Region Sachsen miterlebt hat. Es wurde im 15. Jahrhundert als Festung erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut, wobei Elemente der Renaissance, des Barock und des Klassizismus zum Einsatz kamen.

Trotz der verheerenden Bombardierung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss sorgfältig restauriert und ist heute ein Symbol für die kulturelle Wiedergeburt Dresdens. Das Schloss beherbergt auch kulturelle Einrichtungen und Museen, die es zu einem unumgänglichen Ziel für Kunst- und Geschichtsliebhaber machen.

Einer der Höhepunkte des Schlosses ist das Kupferstichkabinett, das einen Saal mit Werken europäischer Künstler beherbergt, sowie das Prinzregentenpalais, das die Opulenz zeigt, die den sächsischen Hof stets prägte.

Außerdem beherbergt das Schloss die Schatzsammlung der Fürstenkammer mit Schmuck, Waffen und Gegenständen aus dem Besitz des örtlichen Königshauses. Die Architektur des Gebäudes ist zweifelloseine der größten Attraktionen des Schlosses. Die reich verzierte Fassade mit kunstvollen skulpturalen Details und Balkonen empfängt Sie in den prächtigen Sälen und Gängen, die Sie im Rahmen einer Führung durch das Dresdner Schloss ausführlich erkunden können.

Buchen Sie eine Führung durch das Dresdner Schloss

2. Besichtigen Sie die Frauenkirche von Dresden

Wenn Sie einen der meistfotografierten Orte der Stadt sehen möchten, dürfen Sie die Dresdner Frauenkirche nicht verpassen. Dieses Bauwerk ist eines der repräsentativsten Denkmäler der Stadt und ein herausragendes Beispiel für barocke Architektur.

Ihre große Kuppel, die eine Höhe von 91 Metern erreicht, hat sie zu einem Wahrzeichen der Stadt gemacht. Die Frauenkirche ist nicht nur für ihre Architektur, sondern auch für ihre reiche Geschichte bekannt.

Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1945 erinnerten die Ruinen der Kirche jahrzehntelang an den Konflikt, bis die nationale Regierung Mitte der 1990er Jahre ein ehrgeiziges Restaurierungsprojekt förderte. Im Inneren der Frauenkirche können Sie die Skulpturen, Fresken und den Hochaltar aus Marmor besichtigen.Die außergewöhnliche Akustik des Gebäudes macht es zu einem beliebten Veranstaltungsort für Konzerte klassischer Musik und kulturelle Events.

Außerdem bietet die Kuppel von ihrer Aussichtsplattform aus einen Panoramablick über die Stadt. Die Lage der Frauenkirche ist auch ideal, um andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu erkunden. Der Marktplatz, derZwinger (ein Barockschloss, das bedeutende Kunstsammlungen beherbergt) und die Galerie der Alten Meister, in der Werke von Künstlern wie Raffael und Rembrandt ausgestellt sind, sind zu Fuß zu erreichen. Eine der besten Möglichkeiten, die Frauenkirche zu erreichen, ist eine Segway-Tour durch Dresden, die einen Halt an der Frauenkirche beinhaltet.

Buchen Sie eine Segway-Tour durch Dresden

3. Bestaunen Sie die Farben der Kunsthofpassage

Die Kunsthofpassage, besser bekannt als Dresdens Kunstallee, ist eine Fußgängerzone, die für ihre einzigartige Architektur und farbenfrohen Wandmalereien bekannt ist. Sie liegt in der Neustadt und ist ein Paradies für Künstler, Kreative und Kulturliebhaber.

Die Kunsthofpassage besteht aus fünf miteinander verbundenen Höfen, in denen Kunstateliers, Galerien, Kunsthandwerksläden, Cafés und Restaurants untergebracht sind. Die Geschichte derKunsthofpassage geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück, als das Gebiet als Wohngebiet erschlossen wurde. Doch erst in den 1990er Jahren begann sich die Passage in ein künstlerisches Zentrum zu verwandeln.

Künstler und Designer ergriffen die Initiative, um die alten Gebäude wiederzubeleben und ihnen mit farbenfrohen Wandmalereien und dekorativen Elementen einen neuen Zweck zu verleihen. Eines der Highlights der Passage ist die Casa del Agua, diefür ihre Kanäle berühmt ist, die das Regenwasser auffangen und bei Regen ein klangvolles Spektakel erzeugen. In den Innenhöfen finden auch Kunstausstellungen, Messen und kulturelle Veranstaltungen statt. Sie erreichen die Casa del Agua mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder indem Sie eine Radtour durch Dresden buchen.

Buchen Sie eine Radtour durch Dresden

4. Spaziergang auf der Brühlschen Terrasse, dem Balkon Europas

Eine der faszinierendsten Attraktionen Dresdens ist die Brühlsche Terrasse, auch bekannt als Balkon Europas. Sie wurde zwischen 1738 und 1843 als Flaniermeile für den damaligen Adel erbaut und befindet sich auf der Schlossmauer, was ihr eine privilegierte Lage und einen weiten Panoramablick über die Stadt verleiht. Sie ist nach dem Grafen Heinrich von Brühl benannt, der ihren Bau förderte.

Im Laufe der Jahrhunderte war die Brühlsche Terrasse ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bot einen Rückzugsort vom Trubel der Stadt. Die Terrasse ist mit Gärten, Skulpturen und Bänken geschmückt und lädt zum Flanieren, Entspannen und Genießen der natürlichen und architektonischen Schönheit Dresdens ein.

Die Brühlsche Terrasse liegt auch in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Dresdner Stadtmuseum, der berühmten Frauenkirche und der Semperoper und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung des reichen kulturellen Erbes Sachsens. Diese Terrasse ist auch oft Teil einiger der auffälligsten Erlebnisse in der Stadt, wie z. B. der Dresdner Nachtwächter-Tour.

Buchen Sie eine Tour durch Dresden mit dem Nachtwächter

5. Lernen Sie die Prinzenparade kennen

Der Fürstenzug ist eines der berühmtesten Kunstwerke Dresdens und ein Symbol der sächsischen Geschichte. Das über 100 Meter lange Kachelwandbild zeigt lokale Herzöge und Könige vom 12. bis zum 19. Jahrhundert.

Das 1904 von dem Künstler Wilhelm Walther geschaffene Werk besteht aus rund 25.000 Porzellankacheln. Die Geschichte desFürstenzuges geht auf eine Tradition der Adelsdarstellung zurück und spiegelt die Größe der Wettiner wider, die jahrhundertelang Sachsen regierten.

Das Wandgemälde ist nicht nur ein Zeugnis der königlichen Abstammung, sondern hält auch bedeutende historische Momente und kulturelle Elemente der Region fest. Neben seiner historischen Bedeutungbefindet sich der Fürstenzug in bester Lage, direkt neben dem Dresdner Residenzschloss und in unmittelbarer Nähe zum Verkehrsmuseum oder der Frauenkirche und dem Zwinger.

Eintrittskarten für das Verkehrsmuseum kaufen

6. Besuchen Sie das Verkehrsmuseum Dresden

Wenn Sie eines der besten Exponate der Stadt sehen wollen, sollten Sie sich das Verkehrsmuseum Dresden nicht entgehen lassen, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Verkehrs und der Mobilität in der Region Sachsen und in ganz Deutschland bietet.

Das 1952 eröffnete Museum beherbergt Exponate von Land- und Luftfahrzeugen bis hin zu Transportmitteln auf dem Wasser. In den Hallen des Museumskönnen Sie mehr als 100 Jahre Verkehrsgeschichte erkunden. Zu sehen sind Dampflokomotiven, Straßenbahnen, klassische Automobile und Flugzeuge, von denen jedes seine eigene Geschichte zu erzählen hat.

Einer der Höhepunkte ist die Zugsammlung mit restaurierten Oldtimer-Modellen, die einen Einblick in die Entwicklung des Eisenbahnwesens in Deutschland geben. Wenn Sie sich entscheiden,Tickets für das Verkehrsmuseum Dresden zu kaufen, können Sie in die Technik und das Design von Fahrzeugen im Laufe der Geschichte eintauchen sowie Simulatoren und interaktive Videos nutzen, die es Ihnen ermöglichen, Bilder aus verschiedenen Epochen zu entdecken.

Tickets für das Verkehrsmuseum kaufen

7. Besuchen Sie die Meissener Porzellanmanufaktur

Wenn Sie eines der kultigsten Industriedenkmäler Dresdens besuchen möchten, sollten Sie unbedingt Tickets für die Meissener Porzellanmanufaktur buchen, die 1710 gegründet wurde und eine der ältesten ihrer Art weltweit ist. Sie liegt nur etwa 25 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist berühmt dafür, der erste Porzellanhersteller in Europa gewesen zu sein und die Porzellanindustrie weltweit bekannt gemacht zu haben.

In dieser Fabrik können Sie alles über den Herstellungsprozess von Porzellan erfahren. Der Rundgang umfasst eine Besichtigung der Produktionsanlagen, wo Sie den Handwerkern bei der Herstellung von Geschirr bis hin zu verzierten Skulpturen zusehen können.

Die Meissener Porzellan-Manufaktur verfügt auch über ein Museum, das eine Sammlung historischer Stücke beherbergt,darunter Meisterwerke aus verschiedenen Epochen, vom eleganten sächsischen Hofgeschirr bis zu kunstvollen dekorativen Figuren aus dem späten 19.

Eintrittskarten für die Porzellanmanufaktur buchen

8. Besichtigung des Barockschlosses Zwinger

Der barocke Zwinger ist eines der reinsten Beispiele für barocke Architektur in Europa. Im Herzen Dresdens gelegen, wurde er ab dem 18. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Veranstaltungsort für Feste und Veranstaltungen des sächsischen Hofes.

Im Laufe der Zeit wurde der Zwinger in eine Schlossanlage mit einer Reihe von Gärten, Brunnen und Gebäuden umgewandelt, die dem Adel als Erholungsraum diente. Der Nutzen des Zwingers hat sich im Laufe der Zeit verändert. Heuteist er ein wichtiges kulturelles Zentrum, in dem Kunstsammlungen und Schätze des sächsischen Königshauses aufbewahrt werden. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Zwinger jedoch umfassend restauriert.

Im Zwinger können Sie die Architektur des Gebäudes bewundern, die sich durch seine Fassaden, ornamentalen Skulpturen und sorgfältig angelegten Gärten auszeichnet. Eine der Hauptattraktionen des Zwingers ist außerdem seine Kunstsammlung, zu der auch die Galerie der Alten Meister gehört, in der Werke berühmter Künstler wie Raffael, Rembrandt und Vermeer zu sehen sind.

Der Zwinger kann auf eigene Faust mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Rahmen einer Segway-Tour durch Dresden erreicht werden, die einen Halt am Zwinger beinhaltet.

Buchen Sie eine Segway-Tour durch Dresden

9. Entspannen im Großen Park

Der Große Park ist eine der größten Grünanlagen Dresdens und ein Ort, der zum Genießen von Natur und Ruhe mitten in der Stadt einlädt. Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als er als Jagdgarten für Kurfürst August II. von Polen angelegt wurde.

Im Laufe der Zeit wurde der Park in eine städtische Oase umgewandelt, in der Einheimische und Touristen gleichermaßen entspannen und der Hektik des Stadtlebens entfliehen können. Der Parkerstreckt sich über 140 Hektar und ist mit Wiesen, Wegen und Teichen geschmückt, was ihn zu einem idealen Ort für Spaziergänge, Picknicks und Aktivitäten im Freien macht. Einer der Höhepunkte des Parks ist das historische Schloss Großer Garten, ein Gebäude, das ein kleines Museum und ein Café beherbergt, in dem Besucher Erfrischungen genießen können, während sie die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Eine weitere Attraktion im Großen Garten ist die Dresdner Straßenbahn, die eine Rundfahrt durch den Park und seine Umgebung bietet. Außerdem gibt es Spielplätze für Kinder und Sportplätze.

In den Sommermonaten wird der Park mit kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Festen belebt, die eine lebendige und festliche Atmosphäre in die natürliche Umgebung bringen. In der Nähe des Großen Parks können Besucher weitere bemerkenswerte Attraktionen erkunden, wie denDresdner Zoo, der eine Vielzahl von Tieren beherbergt und ein idealer Ort für einen Familienausflug ist.

10. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Dresdens von der Augustusbrücke aus

Die Augustusbrücke, die die Elbe überquert, ist eine der berühmtesten Brücken Dresdens und ein wichtiges Wahrzeichen, das die Altstadt mit dem Flussufer verbindet. Die 1731 eröffnete Brücke wurde zu einer technischen Meisterleistung ihrer Zeit. Ihr Bau war ein Meilenstein für die Verbindung der Stadt und ermöglichte einen leichteren Zugang, der den Handel in der Region förderte.

Das Design der Augustusbrücke ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Barockstil, mit Bögen und Verzierungen, die Statuen von mythologischen Figuren und Helden aus der sächsischen Geschichte enthalten. Im Laufe der Jahre wurde die Brücke mehrfach renoviert, vor allem nachdem die Stadt nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wieder auferstanden war Trotz der Veränderungen hat sie jedoch ihren historischen Charakter und ihre regionale Bedeutung bewahrt.

Eines der wichtigsten Merkmale der Augustusbrücke ist der Panoramablick, den sie bietet. Von der Augustusbrücke aus hat man einen umfassenden Blick auf die Elbe sowie auf die Gebäude, die die Dresdner Skyline zieren, darunter die berühmte Frauenkirche und der Zwinger. Diese Aussicht ist besonders bei Sonnenuntergang und in der Nacht faszinierend, wenn sich die Lichter der Stadt auf dem Wasser spiegeln und eine magische Atmosphäre schaffen.

Bewertungen von anderen Reisenden

4.8
· 2546 Bewertungen
  • R
    R.
    5
    (0 Bewertungen)
    Eines der besten Museen, die ich je gesehen habe. Die Menge an Details im Inneren ist unglaublich. Ich bin froh, dass ich es mit einem örtlichen Führer besucht habe.
  • Z
    Z.
    5
    (0 Bewertungen)
    Sehr empfehlenswert! Ein Juwel im Herzen von Dresden
  • L
    L.
    5
    (0 Bewertungen)
    Schon beim Betreten des Schlosses fühlte ich mich in die Zeit des Barock zurückversetzt. Das Grüne Gewölbe war einfach umwerfend! Wir konnten Hunderte von Stücken sehen.
  • L
    L.
    5
    (0 Bewertungen)
    Das Schloss selbst ist ein architektonisches Wunderwerk mit seiner schönen Gestaltung und seinen einzigartigen Details. Das Grüne Gewölbe war ein Schaufenster mit Juwelen und Gegenständen von unvergleichlichem Wert.
  • F
    F.
    4
    (0 Bewertungen)
    Wir hatten eine tolle Zeit, meine einzige Empfehlung ist, sich vorher über die Öffnungszeiten des Schlosses zu informieren, denn sie sind nicht jeden Tag geöffnet!