Mehr über: Die besten Aktivitäten in Düsseldorf
Düsseldorf ist eine Stadt im Westen Deutschlands und ich lade Sie ein, sich während Ihrer Reise von ihren Kontrasten mitreißen zu lassen. Sie werden fasziniert sein von den multikulturellen Vierteln wie der Altstadt und der Königsallee, von der Gastronomie und den Plänen, die Ihnen einen unvergesslichen Urlaub bescheren werden.
Hier finden Sie die längste Theke der Welt, und Sie können nicht weggehen, ohne ein Altbier zu probieren. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, und Sie können eine Segway-Tour oder eine Bootsfahrt auf dem Rhein organisieren. Wenn Sie ein paar Tage bleiben, haben Sie sogar Zeit für einen Ausflug in die charmante Nachbarstadt Köln. Düsseldorf wartet mit unvergesslichen Sehenswürdigkeiten und Plänen auf Sie, und ich gebe Ihnen ein paar Ideen für Ihr Programm mit auf den Weg.
1. Organisieren Sie eine Schatzsuche in Düsseldorf
Wenn Sie demnächst in Düsseldorf Urlaub machen, sollten Sie einen kompletten Reiseplan mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erstellen. Eine Schatzsuche ist eine ideale Möglichkeit, um mit Freunden oder der Familie die Geschichte und Kultur der Stadt kennenzulernen.
Die Buchung einer Schatzsuche in Düsseldorf bietet eine andere Perspektive und eine unterhaltsame Lernerfahrung. Sie müssen Hinweisen folgen und Rätsel lösen, um Aufgaben in verschiedenen Teilen der Stadt zu lösen. In der Regel werden diese Touren zu Fuß durchgeführt und Sie werden von einer interaktiven App geführt. Hier sind einige der Orte, die Sie mit dieser Aktivität besuchen können.
Kuhna-Mauer
Die Kuhna-Mauer ist eine künstlerische Darstellung der Modernisierung von Düsseldorf. Dieses lebendige Wandgemälde bleibt nicht unbemerkt und seine abstrakten Formen sind einen näheren Blick wert. Sie wurde von Professor Hermann-Josef Kuhna in Zusammenarbeit mit 20 seiner Studenten der Bildenden Künste entworfen. Wenn Sie es besichtigen möchten, sollten Sie sich ins Zentrum begeben und zur Ratinger Straße laufen, wo es direkt an einem Weg zum Fluss liegt.
Schloss Benrath
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Benrath, ein barockes Herrenhaus, das Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Berg im 18. Hier finden Sie eine entspannte Atmosphäre und können die Umgebung der Stadt erkunden. Seine exquisiten Räume und fürstlichen Wohnungen, sein Teich und die perfekt gepflegten Gärten laden zu einem königlichen Spaziergang ein.
Gehry-Häuser
Bei einer Fahrt entlang der Kanäle kann man die Düsseldorfer Gehry-Häuser, auch Neuer Zollhof genannt, nicht übersehen. Aufgrund ihrer besonderen Form sehen sie wie tanzende Gebäude aus, die die optische Illusion erwecken, dass sie sich bewegen oder kurz vor dem Einsturz stehen. Ihre metallischen Oberflächen verändern ihre Helligkeit, je nachdem, ob die Sonne stärker oder schwächer scheint.
Triton-Brunnen
Der Brunnen, der dem griechischen Gott Triton gewidmet ist, erwartet Sie inmitten der Kanäle von Düsseldorf. Das erste, was Ihnen auffällt, ist, dass er aus mehreren Tritonen besteht, die jeweils eine Muschel halten, um Wasser zu sammeln.
Dieses Denkmal soll denjenigen, die auf den Kanälen der Stadt fahren , Wohlstand bringen.
2. Rundgang durch die Altstadt
Ein Rundgang durch die Düsseldorfer Altstadt ist eine gute Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur der Stadt einzutauchen. In diesem Viertel können Sie zahlreiche traditionelle Kneipen und Bars besuchen, darunter auch die längste Theke der Welt, die sich in der berühmten Kneipenbar versteckt.
Die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs zerstörten Düsseldorf fast vollständig, aber die Stadt wurde wieder aufgebaut und es wurde versucht, ihre bekanntesten Gebäude wiederherzustellen. Überraschenderweise wurde die Altstadt kaum beschädigt und gilt daher als das älteste Viertel.
Zu seinen Wahrzeichen gehören das Haus des Dichters Heinrich Heine, der Rathausplatz und der Burgplatz am Rhein. Hier kann man den schiefen Turm der Basilika St. Lambertus besichtigen und die Statue des Schneiders Wibbel berühren, der Glück bringen soll.
Andere touristische Attraktionen
Die Altstadt ist nur einer der vielen interessanten Bereiche, die Sie in der Stadt besuchen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, eine geführte Tour durch Düsseldorf zu buchen und eine komplette Tour zu genießen, bei der Sie die Geheimnisse der Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdecken, wie zum Beispiel die folgenden.
- Tonhalle: Schon von außen ist sie beeindruckend, aber wenn Sie etwas mehr Zeit haben, sollten Sie sich eine Vorstellung in dieser Konzerthalle ansehen, die für ihre außergewöhnliche Akustik bekannt ist.
- Kunsthalle Düsseldorf: Bewundern Sie die brutalistische Architektur und besuchen Sie die Kunstausstellungen, die in der Regel zeitlich begrenzt sind und ständig erneuert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Hofgarten: Mitten im Herzen der Stadt erwartet Sie eine Oase der Ruhe. Dieser Park zeichnet sich durch seine Teiche, Skulpturen und Sommerveranstaltungen aus.
3. Entdecken Sie die besten Biergärten
Das berühmteste Getränk der Stadt ist das Altbier, dessen Geschmack sich durch seine hohe Gärung und die Kombination aus Karamell- und Fruchtnoten auszeichnet. Es ist der Star jeder Brauerei und wird meist direkt vom Fass in kleinen Gläsern serviert. Im Sommer können Sie ein Bier auf den Terrassen genießen und eine Tour durch Bars, Brauereien und traditionelle Gaststätten unternehmen.
Viele der Düsseldorfer Brauereien sind seit vielen Jahren in der Stadt ansässig, so dass es sich lohnt, sich über ihre Geschichte zu informieren und beim Brauen und Gären dabei zu sein.
E in lustiger Fakt ist, dass es vor ein paar Jahren noch keine Heizungen oder Thermokleidung gab, so dass die Brauereien in der Altstadt durch geheime Türen und Gänge miteinander verbunden waren, um nicht dem eisigen Wetter ausgesetzt zu sein.
Vielleicht erfahren Sie in der ältesten Brauerei Düsseldorfs, dem Bolten im Stadtteil Ratingen, der auf eine über 750-jährige Geschichte zurückblicken kann, mehr darüber. Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es in der Altstadtdie meisten Kneipen, aber auch im Rest der Stadt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Daher ist es wichtig, einen Reiseplan zu erstellen, um die Orte zu besuchen, die wirklich ein unvergessliches Erlebnis bieten. Sie können aber auch die Düsseldorfer Biertour buchen, die in der Regel fünf örtliche Brauereien besucht und eine Getränkeverkostung beinhaltet.
4. Fahren Sie mit dem Segway über die Königsallee
Während Ihres Urlaubs in Düsseldorf werden Sie wahrscheinlich ein paar Mal an der Königsallee vorbeikommen, denn alle Wege führen zu dieser malerischen Einkaufsstraße. Hier treffen die luxuriöse Atmosphäre der modischen Geschäfte und die Ruhe des üppig begrünten Weges aufeinander.
Berühmt ist der von Bäumen gesäumte Abschnitt des Stadtgrabens, der von Parks und Cafés umgeben ist. Wenn Sie im Internet nach Bildern der Stadt suchen, ist dies wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die Sie sehen.
Ich empfehle einen Spaziergang und eine Bootsfahrt auf dem Kanal, aber wenn Sie Lust haben, etwas anderes zu machen, können Sieeine Segway-Tour durch Düsseldorf buchen. Sie fahren ein einfaches und leichtes Elektrofahrzeug und erkunden die ganze Stadt, indem Sie einem Führer folgen, der die Straßen und Denkmäler genau kennt. Auf diese Weise haben Sie auch Zeit, die Oberkassler-Brücke, die Tonhalle und die Altstadt zu entdecken.
5. Besteigen Sie den Rheinturm
Wenn Sie die Stadt von oben genießen und ihre Wolkenkratzer sehen möchten, können Sie mit dem Rheinturm beginnen.
Sie erklimmen die 168 Meter hohe Aussichtsplattform, die sich über die Stadt erhebt und einen Blick auf den Kölner Dom, die Nachbarstadt, bietet. Sie haben nicht nur Zugang zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt, sondern können auch in einemDrehrestaurant essen. Aber keine Sorge! Es ist unmöglich, schwindlig zu werden, denn das QOMO dreht sich langsam und vollführt alle 72 Minuten eine Drehung, um seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis mit 360-Grad-Blick zu bieten.
Sie können es von 10:00 bis 00:00 Uhr besuchen und die Stadt ist voll von natürlichen Aussichtspunkten wie dem Aussichtspunkt am Rheinufer und dem Fernsehturm Wuppertal. Wenn Sie Tickets für den Düsseldorfer Sightseeing-Bus buchen möchten, können Sie den Vorteil nutzen, dass der Rheinturm Teil der Route ist und aussteigen, um ihn zu sehen.
6. Genießen Sie eine Bootsfahrt auf dem Rhein
Setzen Sie Ihre Tour durch Düsseldorf mit einer lustigen Fahrt auf dem Rhein fort. Sie haben die Wahl zwischen kurzen 45-minütigen Fahrten und mehrstündigen Erlebnissen. Vom Wasser aus können Sie die Altstadt bestaunen, die hoch aufragenden Wolkenkratzer sehen und die malerischen Häuser des Stadtteils Kaiserswerth bewundern.
Sie werden nicht nur die Viertel rund um den Hafen sehen, sondern auch vom Rheinturm und dem alten Rathaus fasziniert sein, einem Gebäude, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Im Allgemeinen ist dies eine beliebte Aktivität im Sommer, wenn die Sonne das Wasser erwärmt und es angenehmer ist, auf dem Deck zu sitzen. Sie können jedoch zu jeder Jahreszeit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit besichtigen und die Kreationen von Frank Gehry oder Norman Foster bewundern.
7. Verpassen Sie nicht die Ruine des Düsseldorfer Schlosses
Ein weiterer unumgänglicher Halt ist das Düsseldorfer Schloss, oder die Ruine dessen, was es einmal war. Sie ist recht klein und malerisch, und Sie können einen Einblick in das Leben im Jahr 1174 und in die grausamen Herausforderungen des Mittelalters gewinnen.
In der Kaiserpfalz Kaiserswerth lebte Kaiser Friedrich I. Barbarossa, der dieses Gebäude anordnete, um einen Fluchtpunkt in der Nähe der Grenze zu haben. Achten Sie bei Ihrem Besuch darauf, dass Sie die Mauern und Türme, die die Stadt schützten, noch sehen können. Im Allgemeinen ist es ratsam, die Stadt mit einem Führer zu besichtigen, um die Geschichte besser zu verstehen und das Erlebnis zu genießen.
8. Die deutsche Küche genießen
Wenn Sie in Düsseldorf ankommen, werden Sie vom Kontrast der deutschen Geschmacksrichtungen und unerwarteten Gaumenfreuden begrüßt. Zu jedem Gericht wird ein Altbier gereicht, auch wenn manche stärkere Spirituosen wie Schnaps bevorzugen. Sie können durch die Straßen schlendern und sich mit Straßensnacks verwöhnen lassen oder japanische Restaurants besuchen, wie das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete NAGAYA.
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Traditionellem sind, sollten Sie den kleinen, aber gemütlichen Carlsplatz-Markt besuchen, wo frische Produkte und lokale Spezialitäten auf Sie warten. Insgesamt ist die kulinarische Szene in Düsseldorf sehr vielfältig, und ich erzähle Ihnen ein wenig darüber, was Sie alles probieren können.
Traditionelle Gerichte
- Sauerbraten: in Essig und Gewürzen marinierter Rinderbraten, serviert mit Kartoffelpüree und Cruchet (milchsauer vergorener Kohl).
- Currywurst: Wurststücke mit hausgemachter Currysauce, typisch für die Straßenstände.
- Reibekuchen: gebackene Kartoffelpuffer mit Apfelkompott.
Traditionelle Nachspeisen
- Rüebekuchen: Karottenkuchen, ein Klassiker in Düsseldorfer Bäckereien.
- Japanische Süßigkeiten: In Little Tokyo gibt es Köstlichkeiten wie Mochi und Dorayaki.
- Berliner oder Berlina: Krapfen ohne Löcher, gefüllt mit Sahne oder Marmelade.
9. Erkunden Sie Little Tokyo
Wussten Sie, dass Sie nach Japan reisen können, ohne Europa zu verlassen? Im Düsseldorfer Stadtteil Little Tokyo erwartet Sie eine der größten japanischen Gemeinden des Kontinents, um Ihnen ihre Traditionen, ihr Straßenessen und ihr Nachtleben zu zeigen.
In den Straßen können Sie Manga-Läden finden oder Ramen, Sushi oder Nabe in verschiedenen Izakaya-Typen probieren. Natürlich müssen Sie auch imEKŌ-Haus vorbeischauen, einem Kulturzentrum, in dem Sie Tempel, Pagoden und Teehäuser aus nächster Nähe sehen können.
Hier können Sie an japanischen Kalligrafiekursen, spirituellen Ritualen und sogar an bokutō, dem klassischen japanischen Schwertkampf und anderen Kampfsportarten, teilnehmen. Wenn Siezwischen Mai und Juni reisen, sollten Sie die Aktivitäten desJapantags genießen, der am Rheinufer stattfindet. Bei diesem deutsch-japanischen Treffen gibt es ein Feuerwerk, Kimono-Verleihstände und Sake-Seminare.
Das Programm variiert von Jahr zu Jahr, aber in der Regel gibt es künstlerische, kulturelle und gastronomische Darbietungen. Einlustiger Fakt ist, dass dieses Viertel um 1950 in der Stadt angesiedelt wurde, als der Zweite Weltkrieg Japan verwüstete und man einen sicheren Ort finden musste, um den Wiederaufbau des Landes zu planen.
10. Machen Sie das Beste aus einer Städtereise nach Köln
Einer der Vorteile von Düsseldorf ist seine Nähe zu anderen spektakulären Städten und charmanten Orten in Deutschland. Zum Beispiel ist es von hier aus recht einfach, nach Köln zu gelangen, da die Verbindungen sehr gut sind und Sie nur zwanzig Minuten mit dem Zug brauchen . Es werden geführte Touren angeboten, aber Sie können auch auf eigene Faust dorthin gelangen, denn es gibt mindestens vier Unternehmen, die täglich 78 Fahrten anbieten.
Köln ist eine freundliche Nachbarstadt, die für ihre Vielfalt an kulturellen und künstlerischen Erlebnissen bekannt ist.
Ein Besuch des Kölner Doms und eine Verkostung im Schokoladenmuseum sind ein Muss, und wenn Sie im Dezember von Düsseldorf nach Köln fahren, sollten Sie den Weihnachtsmarkt nicht verpassen.
Oder vielleicht haben Sie Glück und Ihre Reise fällt mit dem Kölner Karneval zusammen, einem der größten und farbenprächtigsten in Deutschland, der zwischen Februar und März zum Leben erwacht. Für einen Ausflug mit den Kindern empfehle ich Ihnen denKauf von Eintrittskarten für den Kölner Zoo und das Aquarium, die Sie mit einer Vielzahl von Tierarten, Fütterungen und interaktiven Aktivitäten begrüßen werden.
Tipps für einen Besuch in Düsseldorf
- Wetter: Packen Sie angemessene Kleidung ein, vor allem im Winter, wenn die Temperaturen unter 0°C fallen können und zusätzliche Schichten ein Muss sind.
- Verkehrsmittel: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, die einfach zu benutzen und effizient sind und die Stadt auf verschiedenen Strecken mit Zügen, Straßenbahnen und Bussen verbinden.
- Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber es ist üblich, in Restaurants und Bars ein Trinkgeld von 5-10 % zu geben, wenn der Service gut war.
- Sprache: Deutsch ist die offizielle Sprache und es ist ratsam, ein paar grundlegende Wörter zu lernen, obwohl Sie sich auch auf Englisch verständigen oder den Übersetzer benutzen können.
- Reiseplan: Bereiten Sie einen Reiseplan vor, bevor Sie Ihre Reise antreten. So können Sie Ihre Zeit und Ihr Budget optimal nutzen und alle Wunder, die Düsseldorf zu bieten hat, ausschöpfen. Ich schlage vor, die Reise in Tage zu unterteilen und zwei bis vier Aktivitäten pro Tag vorzusehen, je nachdem, wie viel Sie sehen möchten und wie viel Zeit Sie haben.