Tickets für den Palazzo Barberini und Palazzo Corsini in Rom
Über diese Aktivität
Smartphone-Tickets werden angenommen
- Deine Buchung wird sofort bestätigt
Übersicht
Die Galleria d'Arte Antica di Roma ist eine Galerie von großem künstlerischen Wert. Sie ist in zwei Palästen - Barberini und Corsini - untergebracht und beherbergt mehr als 1.000 Werke. Wenn Sie eine Eintrittskarte kaufen, können Sie Meisterwerke von Canaletto, Tintoretto, Caravaggio und anderen großen Künstlern des späten 17. bis 18. Jahrhunderts bewundern. Jahrhunderts bewundern. In zwei Herrenhäusern untergebracht, können Sie auch die schöne Dekoration beider Häuser bewundern.
- Bewundern Sie die Kunstwerke in der Galerie der antiken Kunst .
- Betreten Sie zwei historische Residenzen, Palazzo Barberini und Palazzo Corsini.
- Genießen Sie eine Aktivität, die den meisten Touristen unbekannt ist.
Das ist dabei
- Eingang zum Palazzo Barberini
- Eingang zur Galerie Corsini
- Audioguide
Datum auswählen
Was dich erwartet
Mit diesem Kombiticket haben Sie die Möglichkeit, zwei elegante römische Residenzen zu besuchen: Palazzo Barberini und Palazzo Corsini. Beide beherbergen die Galleria Nazionale d'Arte Antica, eine der wichtigsten Kunstgalerien Italiens. Sie enthält Gemälde von Künstlern wie Caravaggio, Perugino, Van Dyck und El Greco. Sie beherbergt auch sehr interessante Wechselausstellungen.
Die Gebäude liegen nicht in unmittelbarer Nähe zueinander, das erste befindet sich in unmittelbarer Nähe des Quirinals (Residenz des Präsidenten der Republik), das zweite am Tiberufer, in der Nähe des Botanischen Gartens von Rom. Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Werke:
- Porträt Heinrichs VIII., Hans Holbein der Jüngere - Entstanden anlässlich der vierten Hochzeit des englischen Monarchen im Jahr 1536. Dem Künstler gelingt es, die Kleidung, das Schwert und die Juwelen originalgetreu wiederzugeben (Barberini).
- Die Folterung des Prometheus, Salvator Rosa - Eine krude Szene, in der der Adler den Bauch des Mannes verschlingt, der es wagte, den Göttern das Feuer zu stehlen. Die anatomischen Details sind für ihren Realismus bemerkenswert (Corsini).
- Blick auf den Tiber bei der Engelsburg, Gaspar Van Wittel - Gemälde dieser Art dienten im 17. Jahrhundert als "Touristenattraktion" für ausländische Reisende. Van Wittel brachte die für die niederländische Malerei (Barberini) typischen Stadtansichten nach Italien.
- Der Hase, Hans Hoffmann - Ein Aquarell, das das Tier inmitten von meisterhaft wiedergegebenen Pflanzen sitzend darstellt. Der Deutsche war der Hofmaler von Rudolf II. von Habsburg, dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (Corsini)
- Et in Arcadia ego, Guercino - Ein Meisterwerk, das von einer mystischen Aura geprägt ist. Zwei Hirten betrachten einen Totenkopf, Symbol des Todes, während sich der Sturm am Horizont nähert (Barberini)
Im Eintrittspreis ist kein Audioguide enthalten, aber Sie können die Beschreibungen der Werke in jeder Abteilung des Museums lesen. Bitte beachten Sie, dass der Palazzo Barberini normalerweise montags geschlossen ist.