Mehr über: Die besten Aktivitäten in Luxemburg
Luxemburg lädt Sie ein, seine Täler, seine charmanten Stadtmauern und die schönste Corniche Europas zu entdecken. Wolkenkratzer sind fast eine Seltenheit, und die gepflasterten Häuser überall bieten ein unvergessliches Postkartenmotiv. Genießen Sie eine Fahrt mit der Stadtbahn durch die Altstadt oder wagen Sie sich in den Panoramalift, der die Ober- und Unterstadt miteinander verbindet.
Die Stadt lädt Sie zu einem Streifzug durch ihre herzogliche Geschichte ein, und wenn Sie sich gut organisieren, haben Sie Zeit, um Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Notre-Dame zu besichtigen oder sich in den geheimen Gängen zu verlieren, die in den Tälern und alten Schlössern versteckt sind. Wenn Sie sich für Mythologie interessieren, sollten Sie es nicht versäumen, sich die Geschichte der Luxemburger Meerjungfrau anzuschauen.
1. Fahren Sie mit der Stadtbahn durch die Altstadt
Ich empfehle Ihnen, in der Altstadt zu beginnen, wo sich viele Denkmäler und Touristenattraktionen wie die Festung Luxemburg befinden. Wenn Sie keine Lust haben, zu Fuß zu gehen, können Sie die malerische Zugfahrt in diesem Gebiet nutzen, die mit ihren leuchtenden Farben und geräumigen Waggons wie aus einem Märchen wirkt. Sie haben etwa 45 Minuten Zeit, um das tägliche Leben, die mittelalterliche Architektur und die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen zu bewundern.
Es ist mehr als nur ein Spaziergang, denn während der Zug fährt, erfahren Sie dank des informativen Audioguides viele Anekdoten über die Stadt. Sie werden die Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg, den Place d'Armes und den Dogenpalast sehen.
Wenn Sie die Stadtbahn durch die Altstadt buchen, entgeht Ihnen dank der Fenster und des Glasdachs mit Panoramablick kein einziges Detail.
Interessante Details
- Preis: ca. 15 € pro Person.
- Fahrplan: in der Regel zwischen 11:00 und 16:30 Uhr verfügbar.
- Dauer: Die Führung dauert etwa 45 Minuten.
2. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Großherzogtums
Das Land ist auch als Großherzogtum Luxemburg bekannt, wahrscheinlich wegen seines Status als Monarchie, in der die Krone von Generation zu Generation von der Familie Nassau weitergegeben wird.
Damit Ihnen kein Detail entgeht, stellen wir Ihnen hier drei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte Luxemburgs vor. Jede dieser Sehenswürdigkeiten ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch eng mit dem Großherzogtum verbunden.
Großherzoglicher Palast von Luxemburg
Der Großherzogliche Palast ist seit 1817 die offizielle Residenz der Monarchie, obwohl er auch als Rathaus genutzt wurde. Er kann von Juli bis September besichtigt werden, allerdings nur nach vorheriger Anmeldung beim Luxembourg Tourist Office. Das Innere ist beeindruckend und Sie können Folgendes sehen
- Der königliche Speisesaal, in dem die königlichen Bankette abgehalten werden.
- Der Saal der Könige, der mit den Porträts der luxemburgischen Monarchen geschmückt ist.
- Der Gelbe Saal, von dem aus der Großherzog seine jährliche Weihnachtsbotschaft verkündet.
Platz Wilhelm I
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die Place Wilhelm I., eine Hommage an den Großherzog Wilhelm I. In der Mitte steht eine Statue des Herzogs zu Pferd, wodurch er sich leicht von anderen Plätzen unterscheiden lässt. Er liegt in der Nähe des Palastes, und eine gute Möglichkeit, seine Geschichte und die Wunder, die ihn umgeben, zu entdecken, besteht darin, eine geführte Tour durch Luxemburg zu buchen.
Schloss Vianden
Das Schloss Vianden ist ein weiteres Wunder, das ich mir an Ihrer Stelle nicht entgehen lassen würde, denn es liegt in den Hügeln nahe Luxemburg. Es ist nur fünfundzwanzig Minuten von der Stadt entfernt und bietet einen Panoramablick auf das Our-Tal und das Dorf Vianden. Wenn Sie Zeit haben, das Innere der Burg zu besichtigen, können Sie einen Blick in die Vergangenheit der Burg werfen, die historischen Säle besichtigen und archäologische Überreste sehen.
- Preis: Der Eintritt kostet etwa 10 € pro Person.
3. Bestaunen Sie die schönste Corniche Europas
Die Corniche wird als die schönste Corniche Europas bezeichnet und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt. Sie verläuft entlang der alten Stadtmauer und schlängelt sich an den Klippen entlang und bietet einen wunderschönen Blick auf das Alzette-Tal. Entlang des Weges finden Sie Aussichtspunkte, Ruinen und Festungen, die die Stadt jahrelang geschützt haben.
Es handelt sich um ein exklusives , kostenloses Umfeld, das bei Sonnenuntergang sehr beliebt ist. Sie können diese Wanderung mit anderen Aktivitäten ergänzen, z. B. mit einer Fahrradtour durch Luxemburg. Wenn Sie sich trauen, in die Pedale zu treten, können Sie in Begleitung eines Fremdenführers die emblematischen Orte in der Nähe der Stadtmauer besichtigen:
- Die Petrusse-Parks, wo sich grüne Gärten mit unbefestigten Wegen verbinden, direkt im unteren Teil der Stadt.
- Das Pafendall-Viertel, ein historisches Viertel, das für seine Aufzüge, Bars und renovierten Gebäude aus der Römerzeit bekannt ist.
- Das Stadtviertel Grund, das von einem Felsvorsprung aus zu sehen ist und durch seine gepflasterten Häuser und die Pläne für das Flussufer auffällt.
Interessante Details
- Preis: Der Eintritt zur Corniche ist frei, aber wenn Sie die Corniche mit dem Fahrrad erkunden und andere Attraktionen in der Nähe sehen möchten, können Sie Fahrräder ab 1 € pro Stunde mieten oder sich für eine geführte Fahrradtour für etwa 64 € anmelden.
4. Besuchen Sie das Mudan-Museum für moderne Kunst
Luxemburg hat zwar nicht die Pyramide des Louvre, dafür aber das Mudan-Museum für moderne Kunst, das von dem chinesischen Architekten Ieoh Ming Pei entworfen wurde.
Beim Betreten des Museums finden Sie Ausstellungen zeitgenössischer Künstler, die von Grafikdesign bis Mode reichen und beeindruckende Sammlungen bieten. Sie werden nicht wissen, was Sie in den einzelnen Korridoren erwartet, aber um Ihnen eine Vorstellung zu geben, gibt es eine Vielzahl vonGemälden, Fotografien und Skulpturen.
Auch die Wechselausstellungen werden Sie vielleicht überraschen. Wenn dieser Ort Ihr Interesse geweckt hat, empfehle ich Ihnen, im VorausEintrittskarten für das Mudan Museum of Modern Art zu buchen. Der Pass bietet Vorteile wie kostenloses WiFi, Garderobe, Schließfächer, Toilette und unbegrenzten Zugang zu allen Bereichen.
Interessante Details
- Preis: etwa 13 € pro Person.
- Öffnungszeiten: in der Regel Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Anfahrt: Sie können mit dem Bus zum Museum im Stadtzentrum fahren.
5. Verpassen Sie nicht die Kathedrale Notre Dame de Luxembourg
In der imposanten Kathedrale Notre Dame de Luxembourg spiegelt sich der Wandel der gotischen Architektur wider. Sie wird Sie begeistern und ist ein Muss, wenn Sie sich für Kirchenbesichtigungen interessieren, denn sie ist die Hauptkirche des Landes.
Die Fassade ist beeindruckend und zeichnet sich durch ihre ornamentalen Details aus.
Sie können auch das Innere der Kirche besichtigen, um die Glasfenster aus den vergangenen Jahrhunderten zu bewundern, sowie die Krypta, in der sich das Grab des Grafen von Luxemburg befindet. Aufgrund ihrer Nähe sollten Sie die Gelegenheit nutzen, sich in den Wundern des Luxemburger Stadtzentrums zu verlieren und einen Blick auf die Citadelle du Saint-Esprit werfen. Sie ist aufgrund ihrer Architektur und ihrer Rolle während der Kriege ein historisches Wahrzeichen. Ihre Ursprünge gehen auf das Jahr 1234 zurück, als sie als Kloster genutzt wurde. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadterfahren Sie mehr über die Geschichte der Kathedrale und anderer bedeutender Stätten in der Umgebung.
Details von Interesse
- Preis: Der Eintritt in die Kathedrale ist frei.
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8-18 Uhr, Sonntag 9-19 Uhr.
- Anfahrt: Die Kathedrale befindet sich im historischen Zentrum in der Rue Notre-Dame. Wenn Sie zur Zitadelle wollen, empfehle ich Ihnen, zu Fuß zu gehen.
6. Entdecken Sie die faszinierenden Luxemburger Kasematten
Die Luxemburger Kasematten sind alte unterirdische Gänge, die mit mittelalterlichen Burgen verbunden waren und als Schutzräume, Schießstände und Bierlokale genutzt wurden. Heute gehören sie zu den wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt und sind ein idealer Ort, um sich in die Ursprünge Luxemburgs zu versetzen.
Kasematten des Bocks
Die Kasematten des Bocks sind eine geniale Erfindung aus dem 17. In diesem steinernen Stollen kann man die Militärgeschichte Luxemburgs erkunden. Die unterirdischen Labyrinthe hallen noch immer von den Schreien der Soldaten wider, und das schummrige Licht versetzt Sie in die Ursprünge mancher Kriege zurück. Während Sie das Innere erkunden, können Sie die Schritte der anderen Gruppenmitglieder spüren und durch die kleinen Panoramafenster blicken.
- Preis: ca. 10 € pro Person, mit Ermäßigung für Kinder.
- Öffnungszeiten: täglich von 9.45 bis 17.15 Uhr, Führungen im 15-Minuten-Takt.
- Anfahrt: in der Nähe der Pont du Château, mit dem Bus oder der Straßenbahn zu erreichen.
Kasematten von Pétrusse
Diese Kasematten sind die beliebtesten und befinden sich oberhalb des Tals des Flusses Pétrusse. Heute gibt es in den Pétrusse-Kasematten Ausstellungen und moderne Kulissen. Machen Sie sich darauf gefasst, Treppen hinauf- und hinunterzusteigen, um dieses von den Spaniern geschaffene Wunderwerk zu entdecken.
- Preis: ca. 18 €, mit Ermäßigungen für Kinder.
- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, aber die Führungen finden zu bestimmten Zeiten zwischen 11.30 Uhr und 15 Uhr statt.
- Anfahrt: Sie können mit dem Bus oder der Straßenbahn anreisen.
7. Mit dem Pfaffenthaler Panoramalift
Eine weitere Attraktion, die Sie nicht verpassen sollten, ist der Pfaffenthal-Panoramalift. Es handelt sich um eine sehr moderne Attraktion mit einer sanften Steigung, die für die ganze Familie geeignet ist. Sie können ihn auch als Transportmittel nutzen, denn er verbindet den Stadtteil Pfaffenthal und den unteren Teil der Stadt mit dem Pescatore-Park und dem oberen Teil der Stadt.
Die Aussicht auf das Tal und die Stadtmauern wird Sie sprachlos machen: Sie erreichen den Rand undbefinden sich 75 Meter über der Stadt. Von diesem privilegierten Aussichtspunkt aus können Sie sehen, wie sich der Fluss Alzette schlängelt und die malerischen Häuser, die Luxemburg charakterisieren.
Details von Interesse
- Preis: Völlig kostenlos.
- Öffnungszeiten: täglich von 5.45 Uhr bis 1 Uhr.
- Anfahrt: In der Rue du Pont gelegen und mit Bus und Straßenbahn zu erreichen.
8. Werfen Sie einen Blick auf das Europäische Parlament
Das Europäische Parlament in Luxemburg ist ein Gebäude, das Sie während Ihres Aufenthalts in der Stadt besuchen sollten. Die Europäische Union hat drei Sitze, wobei dieser Sitz für das Generalsekretariat zuständig ist und andere Funktionen an seine Büros in Frankreich und Belgien delegiert. Sie können nicht nur die imposante Fassade besichtigen, sondern auch das Besucherzentrum Europa Experience besuchen, um die Arbeit dieses Organs und die Räume, in denen die Entscheidungen getroffen werden, kennen zu lernen.
Es gibt informative Ausstellungen mit Multimediaprojektoren, die Ihnen helfen, jeden Stand zu verstehen. Außerdem können Sie im Plenarsaal einen Blick in den Debattier- und Abstimmungsraum werfen.
In einem 3D-Kino können Sie in die Geschichte Europas eintauchen. Wenn Sie sich beim Lernen amüsieren möchten, können Sie dieVirtual-Reality-Attraktionen nutzen oder an einem Rollenspiel teilnehmen, bei dem Sie für einige Stunden in die Rolle eines Europaabgeordneten schlüpfen können, auch wenn diese Aktivität kostenpflichtig ist und im Voraus gebucht werden muss.
Nützliche Informationen
- Preis: Der Eintritt ist frei, aber wenn Sie in einer Gruppe von mehr als 10 Personen sind, müssen Sie einen Gruppenbesuch buchen. Für den Eintritt müssen Sie ein Ausweisdokument mitbringen, z. B. einen Personalausweis oder Reisepass.
- Öffnungszeiten: Geöffnet von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Anfahrt: Das Museum befindet sich im Europaviertel und ist mit Bus und Straßenbahn leicht zu erreichen. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Luxemburg und Pfinz.
9. Betreten Sie die Abtei Neumünster und entdecken Sie die Nixe Melusine
Die spitze graue Kuppel, die aus verschiedenen Winkeln der Stadt herausragt, ist der Kompass, der zur Abtei Neumünster führt. Die Abtei wurde im 16. Jahrhundert erbaut und hat seither verschiedene Umgestaltungen und Nutzungen erfahren, vom Waisenhaus bis zum Gefängnis.
Heute dient sie als Kulturzentrum für Kunstausstellungen, traditionelle Feste, Konzerte und spannende Veranstaltungen.
Die Luxemburger Meerjungfrau
Ich würde diesen Besuch nutzen, um die Medusina zu treffen, ein Geschöpf der europäischen Mythologie. Sie ist leicht zu finden, denn sie ist eine Skulptur in der Nähe der Abtei.
Sie stellt eine rosafarbene Meerjungfrau dar, deren Geist offenbar seit den Anfängen Luxemburgs durch die Straßen spukt. Es gibt mehrere Legenden, von denen ich Ihnen einige der bekanntesten erzählen werde:
- Die Meerjungfrau und der Graf: Eine der Legenden besagt, dass sie, bevor sie zur Statue wurde, den Grafen von Luxemburg heiratete. Als sie jedoch in ihrer natürlichen Form ausgestellt wurde, wurde sie versteinert.
- Melusina und ihr Vater: Eine andere Geschichte besagt, dass sie ein normales Kind war und von ihrer eigenen Mutter in einem Turm eingesperrt wurde. Ihre Emotionen setzten ihre Kräfte frei, und da sie nicht wusste, wie sie diese einsetzen sollte, verwandelte sie sich schließlich in eine Meerjungfrau.
Details von Interesse
- Preis: Der Eintritt ist frei.
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
- Anfahrt: Im Stadtteil Grund gelegen, können Sie mit dem Bus oder der Straßenbahn fahren und dann den Panoramalift nutzen, der direkt mit diesem Gebiet verbunden ist.
10. Entfliehen Sie ins Moseltal und genießen Sie das Weinangebot
Der luxemburgische Wein hat dank der kulturellen Vielfalt dieser Stadt, die an der Schnittstelle zwischen Frankreich, Deutschland und Belgien liegt, einen einzigartigen Geschmack. Wenn Sie jedoch die besten Weine probieren möchten, sollten Sie eine Weinreise ins Moseltal buchen.
Diese Region ist seit den Römern das Zentrum des Weinbaus und bietet eine große Vielfalt an Rebsorten. Die luxemburgischen Weine unterscheiden sich durch die Mineralien des Bodens, die ihnen einensüßen Geschmack mit einem Hauch von Frucht, Würze und Frische verleihen. Zu den besten Weinen aus Luxemburg gehören die aus der Rieslingtraube:
- Die Riesling-Traube ist die Quelle des berühmten luxemburgischen Weißweins, der sich durch seinen säuerlichen Geschmack und sein fruchtiges Aroma nach Apfel, Quitte oder Kräutern auszeichnet.
- Die Elbling-Traube, eine leichtere Variante und der älteste Wein wird aus dieser Traube hergestellt.
- Die Rivaner-Traube, ideal für einen köstlichen Wein mit süßem Geschmack.
- Die Auxerrois-Traube, aus der die Landweine entstehen, die zu den Speisen gereicht werden.
Der Hauptvorteil einer Reise ins Moseltal besteht darin, dass Sie weitere Aktivitäten unternehmen können, wie zum Beispiel eine Bootsfahrt, um die Dörfer in der Umgebung des Schengen-Dorfes zu besichtigen. Natürlich können Sie auch in eine Weinverkostung eintauchen und die besten Weinkeller und Weinberge der Region kennen lernen.
Interessante Details
- Preis: Sie können ein Weinerlebnis im Moseltal für etwa 104 € pro Person buchen.