Wiener Neujahrskonzert Tickets

Sicherlich haben Sie am 1. Januar den Fernseher eingeschaltet und das Neujahrskonzert gesehen. Wussten Sie, dass Sie daran teilnehmen können? Das ist nicht einfach, aber ich sage Ihnen, wie Sie es schaffen

Ana Caballero

Ana Caballero

9 Minuten lesen

Wiener Neujahrskonzert Tickets

Neujahrskonzert | ©Anna & Michal

Die österreichische Hauptstadt gilt dank ihrer Paläste, historischen Gebäude, Museen und allgemein der Atmosphäre ihrer Straßen als eine der schönsten in Europa. Und wenn Sie auch zur Weihnachtszeit kommen, gibt es eine Aktivität, die alle anderen in den Schatten stellt: das Neujahrskonzert.

Dieses Konzert, das jeden Morgen am 1. Januar von den Wiener Philharmonikern gespielt wird, findet in der unvergleichlichen Kulisse des Goldenen Saals des Wiener Musikvereins statt. Ein persönlicher Besuch ist ein unvergessliches Erlebnis, und hier erfahren Sie, wie Sie dorthin gelangen können. Es ist nicht ganz einfach, daher gebe ich Ihnen auch einige Alternativen an die Hand, falls Sie Pech haben.

Wie bekomme ich Karten für das Neujahrskonzert in Wien?

Weihnachts-Neujahrskonzert| ©Anna & Michal
Weihnachts-Neujahrskonzert| ©Anna & Michal

Wenn Sie zu Weihnachten in die österreichische Hauptstadt gereist sind und das Neujahrskonzert in Wien besuchen möchten, sind Karten ein Muss. Das Problem ist, dass man sie nicht an der Abendkasse oder im Internet kaufen kann. Zumindest nicht direkt. Man muss Glück haben und zu den Auserwählten der Lotterie gehören.

Dieses Konzert ist zweifellos eines der wichtigsten Weihnachtsereignisse weltweit, was zu einer sehr hohen Nachfrage nach einem persönlichen Besuch geführt hat, und die Organisatoren haben vor einiger Zeit beschlossen, ein System zu schaffen, das auf Glück basiert. Die Interessenten müssen sich auf der offiziellen Website derWiener Philharmoniker registrieren. Diese Registrierung dient der Teilnahme an einer Verlosung im März, aus der die Namen der glücklichen Gewinner gezogen werden, die das Konzert live erleben können.

Andere klassische Konzerte in Wien

Wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, die an der Verlosung teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, eines der klassischen Konzerte in Wien zu besuchen, einige davon inklusive Abendessen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Buchen Sie ein klassisches Konzert in Wien

Wie kann man an der Verlosung des Neujahrskonzerts in Wien teilnehmen?

Verlosung| ©Dylan nolte
Verlosung| ©Dylan nolte

Die Teilnahme an der Verlosung von Karten für das Neujahrskonzert in Wien ist eigentlich ganz einfach und unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem, was Sie auf anderen Websites tun müssen, um eine Reservierung vorzunehmen.

Die zu befolgenden Schritte sind:

  • Zunächst müssen Sie ein Benutzerkonto auf der offiziellen Website der Wiener Philharmoniker anlegen. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Schritt zu jeder Zeit des Jahres durchgeführt werden kann und völlig unabhängig von der Frist für die Teilnahme an der Kartenverlosung ist.
  • Die Frist für die Teilnahme an der Verlosung beginnt in der Regel im Monat Februar. Suchen Sie unter der Registerkarte "Neujahrskonzert" nach der Möglichkeit, Karten zu kaufen, und rufen Sie ein Formular auf, in dem Sie angeben müssen, für welche Konzerte Sie Karten haben möchten (Generalprobe, Silvester und/oder Neujahrsabend). Im Falle des Neujahrskonzerts ist der Antrag auf maximal zwei Karten pro Konto beschränkt.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass Änderungen an der Anmeldung innerhalb der Frist für die Teilnahme an der Verlosung vorgenommen werden können, die in der Regel zwei bis drei Wochen zwischen Januar und Februar beträgt. Das Ergebnis wird in der Regel mit einer E-Mail mitgeteilt, in der erklärt wird, wie Sie vorgehen müssen, wenn Ihr Name gezogen wurde.

Anas Tipp Bitte beachten Sie, dass die Website nur auf Österreichisch, Deutsch, Englisch und Japanisch zugänglich ist, aber Sie können den Google-Übersetzer verwenden und werden damit keine Probleme haben.

Wie hoch sind die Ticketpreise für das Neujahrskonzert in Wien?

Geld in Euro| ©Pixabay
Geld in Euro| ©Pixabay

Sobald Sie für den Kauf von Eintrittskarten ausgewählt wurden, müssen Sie diese bezahlen. Die Preise für das Neujahrskonzert reichen von etwa 35 Euro bis zu etwa 1200 Euro, aber ein Ticket für die erste Klasse für das Konzert am 1. Januar kann bis zu 6500 Euro kosten. Wenn Sie für die Generalprobe ausgewählt wurden, müssen Sie zwischen 20 € und 495 € bezahlen, während das Silvesterkonzert zwischen 25 € und 860 € kostet. Bitte beachten Sie, dass sich die Preise jedes Jahr ändern können.

Klassische Musik zu einem günstigeren Preis

Wenn Sie jedoch zu Weihnachten nach Wien reisen, ein kleineres Budget haben und sich ein klassisches Konzert in der Geburtsstadt großer Komponisten wie Mozart oder Strauss nicht entgehen lassen wollen, gibt es günstigere Optionen, mit denen Sie dennoch in den Genuss der besten Konzerte kommen.

Buchen Sie ein Mozart- und Strauss-Konzert in Wien

Einige Fakten über das Neujahrskonzert in Wien

Goldener Saal des Musikvereins| ©SteFou!
Goldener Saal des Musikvereins| ©SteFou!

Falls Sie das Glück hatten, bei der Verlosung ausgelost zu werden und das Neujahrskonzert persönlich besuchen können, wird es Sie vielleicht interessieren, ein wenig über die Geschichte und einige andere Fakten über die Veranstaltung zu erfahren.

Ein bisschen Geschichte

Das erste Wiener Neujahrskonzert fand 1941 statt und hat seither nur 1945 gefehlt, da das Gebäude, in dem es stattfindet, im Zweiten Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt wurde. Veranstaltungsort ist derGoldene Saal des Wiener Musikvereins, und die Interpreten sind Mitglieder des renommierten Philharmonischen Orchesters der Stadt. Es ist nicht einfach, in dieses Orchester aufgenommen zu werden, denn man muss mindestens drei Jahre an der Oper gespielt haben. Erst danach kann man sich für die Aufnahme in das Orchester bewerben.

Protagonisten:

Der Konzerttradition folgend wurde die Musik hauptsächlich von der Familie Strauss komponiert: Johann senior und seine Söhne Johann, Eduard und Josef.

Nach dem Ende des musikalischen Programms (das Sie auf der Website des Orchesters einsehen können), werden immer mehrere Zugaben gespielt. Danach wünschen die Musiker dem Publikum ein frohes neues Jahr und spielen den wohl berühmtesten Walzer: die Blaue Donau, komponiert von Johann Strauss jr. Zum Abschluss spielen sie den bekannten Radetzky-Marsch von Johann Strauss senior.

Eine weitere große Attraktion dieser Konzerte ist, dass sie in der Regel von einigen der führenden Meister der heutigen Musik dirigiert werden. Allein in den letzten Jahren haben Namen wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Georges Prêtre und Mariss Jansons mitgewirkt.

Wie kann ich das Konzert sehen, wenn ich keine Eintrittskarte habe?

Diejenigen, die nicht das Glück haben, dem Konzert beizuwohnen, haben eine Art Trost: Seit 1959, als das Neujahrskonzert vom österreichischen Fernsehen produziert und von der Europäischen Rundfunkunion koproduziert wurde, wird es jedes Jahr live übertragen.

Bei den letzten Ausgaben erreichte das Signal rund 90 Länder und die durchschnittliche Zuschauerzahl lag bei 50 Millionen.

Das Neujahrskonzert auf einen Blick

  • Wo: Goldener Saal der Wiener Philharmonie (Musikvereinsplatz, 1).
  • Datum: 1. Januar eines jeden Jahres,
  • Uhrzeit: Beginn: 11:15 Uhr.
  • Programm und Informationen: www.wienerphilharmoniker.at.

Buchen Sie ein Mozart- und Strauss-Konzert

Wiener Musikverein

Wiener Musikverein| ©Kiefer
Wiener Musikverein| ©Kiefer

Das Neujahrskonzert in Wien ist untrennbar mit dem Ort verbunden, an dem es stattfindet: dem Musikverein der Stadt. Dieser Saal wurde im Januar 1870 eingeweiht und gilt wegen seiner hervorragenden Akustik als einer der besten der Welt. Er ist die Heimat der Wiener Philharmoniker.

Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ringstraße. Das Auditorium erinnert mit seinen Säulen, Reliefs und Giebeln stark an einen Tempel. Im Inneren befinden sich mehrere Säle:

  • Glassaal.
  • Metall-Saal.
  • Steinsaal.
  • Hölzerne Halle.
  • Goldener Saal, der Saal schlechthin, in dem das Neujahrskonzert stattfindet. Er wird auch als Großer Saal bezeichnet und ist nicht nur für die Veranstaltung dieses Konzerts berühmt, sondern auch wegen seiner Schönheit jederzeit einen Besuch wert. Er ist im historisierenden Stil gehalten und weist zahlreiche klassische Details auf, wie die Karyatiden und die Giebel mit Reliefs. In der übrigen Zeit des Jahres finden hier andere Konzerte auf hohem Niveau statt. Zum Beispiel die Wiener Philharmoniker, das Radio-Symphonieorchester Wien oder die Wiener Symphoniker sowie einige renommierte Solisten.

Wenn Sie den Musikverein besuchen möchten, ohne ein Konzert zu besuchen, können Sie eine der von Montag bis Samstag angebotenen Führungen buchen.

Buchen Sie ein Mozart-Konzert in Wien

Generalprobe und Neujahrskonzert: alternative Möglichkeiten

Generalprobe des Neujahrskonzerts| ©Anna & Michal
Generalprobe des Neujahrskonzerts| ©Anna & Michal

Wenn Sie am Gewinnspiel für Karten für das Wiener Neujahrskonzert teilnehmen, werden Sie feststellen, dass Sie auch die Möglichkeit haben, an einer Verlosung von Karten für zwei weitere Veranstaltungen mit demselben Programm teilzunehmen:

  • Generalprobe (30. Dezember, 11.00 Uhr).
  • Silvesterkonzert (31. Dezember, 19.30 Uhr).

In diesem Fall können Sie bis zu vier Eintrittskarten für jede dieser Veranstaltungen anfordern. Der Preis für das Silvesterkonzert liegt zwischen 25 € und 860 €, während die Probe zwischen 20 € und 495 € kosten kann.

Buchen Sie ein Mozart- und Strauss-Konzert in Wien

Andere Konzerte in Wien, die Sie besuchen können

Mozart-Konzert im Musikverein| ©danica radovanović
Mozart-Konzert im Musikverein| ©danica radovanović

Vielleicht haben Sie nicht die Möglichkeit, das Neujahrskonzert zu besuchen, entweder weil Sie bei der Verlosung nicht ausgewählt wurden oder weil Sie im Sommer oder zu anderen Zeiten nach Wien gereist sind. Wenn Sie jedoch einLiebhaber klassischer Musik sind, sind Sie in der richtigen Stadt. Sie können nicht nur das berühmte Haus der Musik besichtigen, sondern auch eine Vielzahl von Konzerten an absolut magischen Orten genießen.

Mozart-Konzert im Wiener Musikverein

Wer es nicht zum Neujahrskonzert schafft, aber trotzdem nicht auf einen besonderen Abend verzichten möchte, kann Karten für das Mozartkonzert in Wien buchen, das auf der gleichen Bühne wie das Neujahrskonzert stattfindet, nämlich im Wiener Musikverein. Hier stellen die Musikerinnen und Musiker nach, wie ein musikalischer Abend im 18. Jahrhundert ausgesehen haben muss, und kommen inKostüm und Perücke zum Spielen. Es ist ratsam, etwa 30 Minuten früher am Eingang zu sein.

  • Adresse: Wiener Musikverein (Musikvereinsplatz, 1).
  • Preis: etwa 61 €.
  • Uhrzeit: 20:15 Uhr.
  • Dauer: 2 Stunden.

Buchen Sie ein Mozart-Konzert in Wien

Konzert in der Annenkirche in Wien

Es gibt nur wenige Orte, die sich besser eignen, um den Werken von Mozart, Beethoven und Schubert zu lauschen, als die wunderschöne St. Anna Kirche, die Annakirche.

Sie liegt im Zentrum von Wien, ganz in der Nähe der Kärntnerstraße, einer der Haupteinkaufsstraßen der Stadt, und wurde 1320 im gotischen Stil erbaut. Dasklassische Konzert in der Annakirche besteht aus mehreren Auftritten eines Streichquartetts der oben genannten Komponisten (die irgendwann in ihrem Leben in Wien gelebt und gearbeitet haben).

  • Adresse: Annagasse, 3b.
  • Preis: rund 40 €.
  • Dauer: 1 Stunde 10 Minuten.
  • Uhrzeit: Die Konzerte beginnen in der Regel um 20 Uhr.

Buchen Sie ein Konzert in der St. Anna-Kirche

Strauss- und Mozartkonzert im Kursalon

Kursalon| ©Johann G
Kursalon| ©Johann G

Obwohl er weniger bekannt ist als der Musikverein, gibt es in Wien einen weiteren bedeutenden Konzertsaal, in dem häufig Konzerte der klassischen Musik stattfinden: den Kursalon.

Hier wurde der Walzer im 19. Jahrhundert dank Komponisten wie Johann Strauss populär. DiesesKonzert von Mozart und Strauss in Wien ist eine Hommage an die beiden Komponisten sowie an andere Wiener Musiker. Die Show dauert etwa zwei Stunden, in denen Sie Walzer, Polkas, Arien und andere Musikgenres genießen können.

  • Adresse: Johannesgasse, 33.
  • Preis: ab 53 €.
  • Dauer: 2 Stunden.
  • Uhrzeit: 20:30 Uhr.

Buchen Sie ein Mozart- und Strauss-Konzert in Wien

Konzert mit klassischer Musik in der Peterskirche

Das Innere der Peterskirche in Wien| ©Marty B
Das Innere der Peterskirche in Wien| ©Marty B

Die Peterskirche, eine der berühmtesten Kirchen der Stadt, ist ein privilegierter Ort, an dem Sie während Ihrer Reise nach Wien ein fabelhaftes Konzert mit klassischer Musik genießen können.

Die Atmosphäre im Inneren der Kirche ist wirklich einzigartig und die Akustik ist wirklich außergewöhnlich. Für viele ist dieses Konzert perfekt, wenn Sie mit Kindern nach Wien gekommen sind, da das Repertoire voller Werke ist, die sie ansprechen werden.

  • Adresse: Peter Spl., 1.
  • Preis: etwa 43 €.
  • Dauer: 1 Stunde bis 1 Stunde 10 Minuten.
  • Uhrzeit: Die Konzerte beginnen in der Regel um 20.30 Uhr.

Buchen Sie ein Konzert mit klassischer Musik in der Peterskirche

Konzert von Vivaldis Die vier Jahreszeiten

Vivaldis Die vier Jahreszeiten ist ein spektakuläres Werk. Wo könnte man es besser genießen als in Wien, und zwar in der beeindruckenden Karlskirche, die sich durch ihre unglaubliche Akustik auszeichnet.

Diese Eintrittskarte für das Konzert von Vivaldis Die vier Jahreszeiten, gespielt vom Orchester 1756, beinhaltet barocke und klassische Instrumente.

  • Adresse: Karlskirche, Karlsplatz, 10.
  • Preis: ab 35 €.
  • Dauer: von 1 Stunde 10 Minuten bis 1 Stunde 20 Minuten.
  • Uhrzeit: 20.15 Uhr.

Buchen Sie ein Konzert von Vivaldis Die vier Jahreszeiten

Konzert im Schloss Schönbrunn

Eine weitere Möglichkeit, ein Konzert an einem einzigartigen Ort zu genießen, ist die Buchung eines Tickets für das Schloss Schönbrunn. Als Weltkulturerbe werden Sie nicht nur von der Musik, sondern auch von der Kultur und der Architektur des Ortes beeindruckt sein.

Bei diesem Abend mit klassischer Musik in der Orangerie des Schlosses genießen Sie ein unvergleichliches Repertoire mit Werken von Mozart und Strauss, dargeboten von einem ansässigen Orchester.

  • Adresse: Schönbrunner Schloßstraße, 47.
  • Preis: ab 58 €.
  • Dauer: 1 Stunde 30 Minuten.
  • Uhrzeit: 20.30 Uhr.

Buchen Sie ein Ticket für ein Konzert im Schloss Schönbrunn