Mehr über: Die besten Aktivitäten in Basel
Am Ufer des Rheins und in der Nähe der Schweizer Grenze zu Deutschland und Frankreich gelegen, ist Basel eine der meistbesuchten Städte des Landes, aber auch ein Ziel, das sich durch seine mittelalterlichen Gebäude und seine Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten auszeichnet. Hier können Sie auch einige der besten Fotos Ihrer Reise machen und einen Ort entdecken, der Architektur und Natur miteinander verbindet.
Zu den schönsten Aktivitäten in Basel gehören der Besuch des Münsters, ein Spaziergang durch die malerische Altstadt, die Erkundung des Rheinufers mit all seinen Attraktionen und der Besuch des örtlichen Zoos. Basel ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt, um andere Ziele in der Umgebung zu erkunden, z. B. das bergige Zermatt oder das mittelalterliche Luzern. Sind Sie bereit für eine Tour durch eine der Kulturhauptstädte Europas?
1. Besuchen Sie das Basler Münster
DasBasler Münster ist ein Beispiel für gotische Architektur und eines der berühmtesten Bauwerke Basels. Die katholische Kirche mit ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte wurde hauptsächlich aus rotem Sandstein erbaut, was ihr ein unverwechselbares und attraktives Aussehen verleiht, das aus der Skyline der Stadt herausragt.
Sie beherbergt auch die Gräber bedeutender historischer Persönlichkeiten wie des Humanisten und Religionsreformers Erasmus von Rotterdam. Das Basler Münster gilt als Wahrzeichen der Stadt und ist ein wichtiges Gotteshaus für die lokale protestantische Gemeinde. Die architektonische Gestaltung des Münstersist eine Mischung aus verschiedenen Stilen, von der Romanik bis zur Gotik, wobei letztere vorherrschend ist. Zu den bemerkenswerten Merkmalen des Münsters gehören die Zwillingstürme, die Glasfenster und der Kreuzgang mit seinen eleganten Bögen und einem ruhigen Garten, durch den Sie während Ihres Besuchs spazieren können.
Einer der Gründe, warum das Basler Münster ein Muss ist, ist seine privilegierte Lage auf einem Hügel, von dem aus man einen Panoramablick auf den Rhein und die Altstadt hat. Von der Aussichtsplattform des Münsters können Sie das Stadtbild und die bunten Gebäude und Brücken genießen, die diesen Ort prägen. Deshalb ist sie oft die Hauptattraktion bei der Buchung einer geführten Tour durch Basel, die meist in der Nähe beginnt.
2. Verlieren Sie sich in den Strassen der Basler Altstadt
Wenn Sie sich in den Strassen der Basler Altstadt verirren, lernen Sie ein Viertel mit gepflasterten Gassen, malerischen Plätzen und historischen Gebäuden kennen, die das reiche kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln. Die Altstadt erstreckt sich entlang des Rheins und ist voller versteckter Ecken und Winkel, die es zu entdecken gilt.
Das Epizentrum der Altstadt ist der Marktplatz, auf dem sich das Basler Rathaus befindet, ein roter Backsteinbau mit kunstvollen Verzierungen und einer markanten Fassade. Der Platz ist auch das Zentrum des gesellschaftlichen und kommerziellen Lebens der Stadt, wo täglich ein Markt stattfindet, auf dem frische Produkte, Blumen und lokales Kunsthandwerk angeboten werden.
Die Altstadt ist auch das Viertel des Basler Münsters, des Historischen Museums und des Rheinufers, wo Sie Aktivitäten im Freien wie Bootsfahrten und Picknicks am Wasser genießen können. Dieses Viertel wird häufig auf Rundfahrten durch die Stadt angeboten, aber wenn Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen wollen, können Sie eine private Tour durch Basel buchen, bei der Sie Ihre eigene Route planen können.
3. Ein Spaziergang entlang des Rheinufers
Sie werden nicht sagen können, dass Sie Basel erlebt haben, wenn Sie nicht am Ufer des Rheins spazieren gegangen sind, dem allgegenwärtigen Fluss, der den Puls der Stadt bestimmt. Dieser Nebenfluss ist nicht nur ein wichtiger Wasserweg, sondern auch eines der Zentren der Unterhaltungsaktivitäten der Einwohner.
An seinen Ufern finden Sie Grünflächen, Straßencafés und Panoramablicke. Entlang des Flusses finden Sie auch einige Sehenswürdigkeiten, wie die Rheinpergola, ein Park, der eine Pause vom städtischen Treiben bietet, und die historischen Brücken, wie das Kleine Basel und die Münsterbrücke, die die beiden Stadtteile miteinander verbinden. Diese Brücken sind nicht nur architektonisch sehenswert,sondern bieten auch hervorragende Fotomotive für die Landschaft.
Der Rhein ist seit jeher ein wichtiger Handelsweg und hat die Entwicklung der Stadt als wirtschaftlicher und kultureller Treffpunkt geprägt . Dieses historische Erbe ist in der Luft zu spüren und macht jeden Schritt zu einer Zeitreise. Sie können den Uferweg auch bei Nacht begehen, wenn Sie eine Basler Nachtwächter-Tour buchen, die Sie in die Geheimnisse und Mysterien dieser Destination einführt.
4. Entdecken Sie die lokale Küche in Basel
Die Entdeckung der lokalen Gastronomie in Basel ist eine der besten Möglichkeiten, um die Kultur des Landes kennenzulernen.
Die Küche dieser Region ist durch den Einfluss schweizerischer, deutscher und französischer Traditionen geprägt, was zu einer großen Vielfalt an Aromen und Gerichten führt. Eines der typischsten Basler Zubereitungen ist dasLäckerli, ein Ingwergebäck mit Honig, Mandeln und Kirsch, einem für die Region typischen Kirschlikör. Diese Kekse haben ein mittelalterliches Erbe und eignen sich hervorragend als Souvenir, vor allem zur Weihnachtszeit.
Darüber hinaus sind Spätzli, kleine Nudeln, eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten, die oft mit Fleischsauce serviert werden. Ein weiteres kulinarisches Erlebnis, das Sie sich bei Ihrem Besuch nicht entgehen lassen sollten, ist das Fondue. Obwohl es ursprünglich aus anderen Regionen der Schweiz stammt,bieten viele Restaurants in Basel ihre eigene Version dieses klassischen Gerichts an. Der geschmolzene Käse, oft eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler, wird in einem heißen Keramiktopf serviert, in den die Gäste Brotstücke eintauchen können.
Für Fleischliebhaber ist zürcher geschnetzeltes eine köstliche Option. Dieses Gericht besteht aus in Streifen geschnittenem Kalbfleisch, das in einer cremigen Pilzsauce gebraten und üblicherweise mit Rösti serviert wird. Viele dieser Zubereitungen können Sie in den Restaurants der Stadt genießen oder eine kulinarische Tour durch Basel buchen.
5. Spaziergang durch das Kleinbasel
Das Kleinbasel liegt auf der gegenüberliegenden Rheinseite und zeichnet sich durch seine Bohème-Atmosphäre, seine bunten Gebäude und seine engen Gassen aus. Das Quartier ist seit jeher ein kulturelles und künstlerisches Zentrum, das junge Leute, Studierende und Touristen in seinen Bann zieht. Heute ist es das Epizentrum der Kunstgalerien und Graffiti in der Stadt.
Eine der Hauptattraktionen von Kleinbasel ist der Tinguely-Brunnen, ein Meisterwerk des Schweizer Künstlers Jean Tinguely. Der Brunnen vor dem Theater Basel bietet ein Bewegungs- und Klangspektakel, bei dem mechanische Skulpturen mit dem Wasser interagieren und ein visuelles Erlebnis schaffen, das man nicht verpassen sollte.
Ein weiteres Wahrzeichen des Kleinbasels ist die St. Peterskirche, ein gotisches Gebäude, das durch seine Architektur und seine bunten Glasfenster besticht. Der eigentliche Schatz dieses Viertels liegt jedoch im Nachtleben, das mit seinen zahlreichen Bars und Clubs, die Live-Musik und eine freundliche Atmosphäre bieten, eine besondere Erwähnung verdient.
6. Besuchen Sie den Basler Zoo
Wenn Sie sich für einen alternativen Plan in diesem Reiseziel entscheiden möchten, das vor allem für seine städtischen Möglichkeiten bekannt ist, können Sie den Basler Zoo besuchen.
Mit mehr als 600 Tierarten bietet dieser Zoo einen Ort , an dem Sie Tiere live erleben und gleichzeitig etwas über die Vielfalt der Fauna und die Bedeutung der Erhaltung von Ökosystemen lernen können. Die Masai Mara, eine der beliebtesten Attraktionen dieses Ortes, ist eine Nachbildung der afrikanischen Savanne, in derSie Löwen, Giraffen und Zebras in einer Umgebung sehen können, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmt. Sie können auch das Gorillahaus erkunden, das die Möglichkeit bietet, diese Primaten in einer Dschungelumgebung aus nächster Nähe zu beobachten.
Der Zoo Basel engagiert sich auch für die Erhaltung bedrohter Tierarten und setzt sich für die Umweltbildung ein.
Das ganze Jahr über werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert, darunter pädagogische Vorträge, Workshops und Begegnungen mit Tierpflegern, bei denen die Besucher etwas über die Tierwelt und die Bedeutung ihres Schutzes lernen können.
7. Am Spalentor lassen sich die besten Fotos der Stadt machen
Das Spalentor ist eines der Wahrzeichen Basels und ein perfekter Ort, um einige der besten Fotos der Stadt zu machen. Dieses Tor aus dem 14. Jahrhundert ist einer der vier Eingänge zur alten Stadtmauer, die die Stadt einst umgab. Mit seiner gotischen Architektur und seinen Türmen besticht das Spalentor durch seine Schönheit und seine Geschichte.
Die Geschichte des Spalentors ist reich und faszinierend. Zwischen 1400 und 1430 erbaut, war das Tor nicht nur Ein- und Ausgang für die Stadtbewohner, sondern auch ein Symbol für den Wohlstand und die Stärke Basels in seiner Zeit. Im Laufe der Jahrhunderte hat es Kriege und städtische Umgestaltungen überstanden, und seine Erhaltung zeugt vom Engagement der Stadt für ihr Erbe.
Von der Aussichtsplattform am Tor aus können Sie das mittelalterliche Flair der Stadt mit ihren gepflasterten Straßen und historischen Gebäuden , die wie aus einem mittelalterlichen Rittermärchen wirken, einfangen .
Durch die Lage des Spalentors sind auch einige nahe gelegene Sehenswürdigkeiten, wie der Botanische Garten der Universität Basel oder die Altstadt, leicht zu erreichen.
8. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt von der Mittleren Brücke aus.
Die Sehenswürdigkeiten dieser Destination von der Mittleren Brücke aus zu entdecken, ist ein Erlebnis, das die Grösse des Stadtbildes mit dem Charme des Rheins verbindet. Die Brücke, die die beiden Stadthälften Kleinbasel und Grossbasel miteinander verbindet, ist eines der ältesten Wahrzeichen Basels und wurde bereits im 13.
Jahrhundert. Von der Brücke aus geniesst man einen Panoramablick auf den Fluss, die historische Architektur und das tägliche Leben in der Stadt. Auf der Grossbasler Seite erhebt sich das Basler Münster mit seinen ikonischen Türmen und seiner romanisch-gotischen Architektur über die Skyline. Auf der Kleinbasler Seite sieht man das Basler Theater und den Turm der Stephanskirche, der sich zwischen den niedrigen Dächern erhebt.
Die Brücke ist auch der perfekte Ort, um das Kleinbasel mit seinen bunten Cafés und Restaurants zu erkunden, die den eklektischen Puls einer der multikulturellsten Städte der Schweiz widerspiegeln.
9. Besichtigen Sie Zermatt auf einer Ganztagestour
Zermatt ist eine kleine Schweizer Stadt, die in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber und Skibegeisterte geworden ist. Erreichbar nur mit dem Panoramazug, können Sie Ihren Besuch in Basel nutzen, um auf einer Ganztagestour die Sehenswürdigkeiten der Schweizer Alpen und die natürliche Schönheit der Region zu erkunden.
In Zermatt können Sie die mit Holzhäusern gesäumten Straßen erkunden, denn die Stadt hat ihren historischen und traditionellen Charakter bewahrt. In der Altstadt sind keine motorisierten Fahrzeuge erlaubt, was zu ihrer friedlichen Atmosphäre beiträgt.
Zu den Hauptattraktionen gehören die Kirche St. Peter mit ihrem Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert und das Zermatter Museum, das einen Einblick in die Geschichte des Dorfes und seine Entwicklung als Touristenziel seit dem 19. Zermatt ist auch für seine Nähe zum Matterhorn, einem der bekanntesten Berge der Welt, bekannt. Um den Gipfel des Matterhorns zu erreichen**, können Sie mit der Seilbahn zur Station Gornergrat fahren,** von wo aus Sie einen Panoramablick auf die umliegenden Berge haben .
Die Alpenlandschaft ist einfach atemberaubend, mit Gletschern, grünen Wiesen und kristallklaren Seen, und wenn Sie eine Tour nach Zermatt ab Basel buchen, haben Sie den doppelten Vorteil, dass Sie die Nähe zu den Schweizer Ferienorten erkunden und dieses malerische Dorf mit Hilfe eines ortskundigen Führers kennenlernen können.
10. Besichtigen Sie die mittelalterliche Architektur von Luzern
Eine der Hauptattraktionen Basels ist die Nähe zu anderen touristischen Städten in der Schweiz. Eine davon ist Luzern, das am Ufer des gleichnamigen Flusses liegt und von Bergen flankiert wird. Die Stadt ist für ihr mittelalterliches architektonisches Erbe bekannt und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug.
In Luzern finden Sie die Kapellbrücke, ein Wahrzeichen der Stadt. Diese überdachte Brücke aus dem 14. Jahrhundert ist mit einer Reihe von Gemälden geschmückt, die historische Momente und Szenen aus dem Leben der bei den Einheimischen beliebtesten Heiligen darstellen.
In der Nähe der Brücke befindet sich auch der Kapellenturm, der Teil des alten Verteidigungssystems von Luzern war. Sie können auch die gut erhaltene Stadtmauer von Luzern mit ihren Türmen und Toren besichtigen, auf deren Gängen Sie spazieren gehen und einen Panoramablick auf die Stadt und den See genießen können. Von oben können Siedie Skyline betrachten, die die mittelalterlichen Strukturen mit der umliegenden Natur verbindet.
In diesem Fall empfehle ich Ihnen auch, von Basel aus einen Ausflug nach Luzern zu buchen, um die Kirche St. Leodegar zu besichtigen, die ein Beispiel für gotische Architektur ist und ebenfalls einen Besuch wert ist. Diese Kirche ist bekannt für ihre hohen Türme, die Glasmalerei im Innern und die kunstvolle Kirchenorgel, die zu den grössten in einem Schweizer Sakralbau gehört .