Mehr über: Die 10 besten Museen in London
Ein Besuch der besten Museen Londons sollte immer auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in London stehen. Angesichts des breit gefächerten Angebots wird niemand sagen können, er habe kein Museum gefunden, das ihn interessiert, auch nicht, wenn er mit Kindern reist.
Die britische Hauptstadt bietet Besuchern alles, von historischen Museen mit Artefakten aus aller Welt bis hin zu Museen, die fiktiven Figuren wie dem berühmten Sherlock Holmes gewidmet sind. Wer sich lieber mit Naturwissenschaften, der Geschichte der Kriegsführung oder moderner Kunst befasst, wird ebenfalls auf seine Kosten kommen, wenn er Museen besucht, die sich diesen Themen widmen.
1. Britisches Museum

Wenn man bei einer Reise nach London eines unbedingt sehen muss, dann ist es das British Museum. Es überrascht nicht, dass es laut Statistik die meistbesuchte Touristenattraktion der ganzen Stadt ist.
Das Museum wurde 1753 eingeweiht und beherbergt heute mehr als acht Millionen Objekte, die in 94 verschiedenen Galerien ausgestellt sind. Die Sammlung umfasst die gesamte Geschichte der Menschheit und all ihre Kulturen: das alte Ägypten und den Sudan, den Nahen Osten, das antike Griechenland und Rom, Großbritannien, Europa und die Vorgeschichte, Asien, Afrika, Ozeanien und Amerika sowie die Sammlung von Drucken und Zeichnungen.
Obwohl schätzungsweise nur etwa 1 % des gesamten Materials in den Sälen ausgestellt ist, werden Sie bei Ihrem Besuch feststellen, dass es praktisch unmöglich ist, alles zu sehen. Wenn Sie nicht mehrere Tage hintereinander besuchen wollen, empfehle ich Ihnen, im Voraus auszuwählen, was Sie je nach Ihren Interessen sehen möchten.
Informationen und Tipps für den Besuch:
- Audioguide: Um die Besichtigung vollständig genießen zu können, sollten Sie unbedingt einen Audioguide mieten. Damit erhalten Sie auf Spanisch Informationen zu mehr als 260 Objekten, die in 61 verschiedenen Galerien untergebracht sind.
- Öffnungszeiten des British Museum: Das Museum öffnet seine Türen täglich um 10 Uhr und schließt um 17 Uhr. Letzter Einlass ist um 15:30 Uhr. Einige Säle bleiben freitags bis 20.30 Uhr geöffnet .
- Eintrittskarten für das British Museum: Das Museum erhebt keine Eintrittsgebühren.
- Adresse und Anfahrt: Das Museum befindet sich in der Great Russell Street. Am besten erreichen Sie es mit der Londoner U-Bahn, deren Haltestellen (Tottenham Court Road und Holborn) nur 50 Meter entfernt sind. Alternativ dazu halten die Buslinien 1, 7, 8, 8, 19, 25, 25, 38, 55, 98 und 242 an der New Oxford Street sowie die Buslinien 10, 14, 24, 29, 73 und 390 an der Tottenham Court Road.
Private geführte Tour
Ein idealer Weg, um das British Museum im Detail kennen zu lernen, ist eine private Führung. Auf dieser zweieinhalbstündigen Tour erfahren Sie alles Wissenswerte über antike Zivilisationen, sehen zahlreiche prähistorische und mittelalterliche Altertümer und verstehen, wie ägyptische Hieroglyphen übersetzt werden konnten.
Eine Sammlung von 6.000 Jahren Geschichte, aus der die Mumie von Katebet, die Lewis-Schachfiguren und der Stein von Rosette hervorstechen. Zweifellos die beste und vollständigste Möglichkeit, eines der wichtigsten und meistbesuchten Museen der Welt zu entdecken.
- Möchten Sie mehr wissen? Schauen Sie sich diesen Artikel über Eintrittskarten und Besuche im British Museum in London an
2. Die Nationalgalerie

Wenn Sie Gemälde bevorzugen, ist die National Gallery der beste Ort, um Werke einiger der größten Maler der Geschichte zu sehen. Diese Kunstgalerie am zentralen Trafalgar Square ist kleiner als andere berühmte Galerien wie der Louvre, aber ihre Sammlung lässt niemanden gleichgültig.
Die Ursprünge dieses Museums gehen auf den Kauf einer Privatsammlung von nur 38 Gemälden durch die britische Regierung zurück, darunter Werke von Rembrandt, Tizian und Rubens. Nach dem Erwerb, der 1824 stattfand, unternahm die Regierung den Bau eines Gebäudes, um die Sammlung zu vergrößern.
Das Museum wurde 1838 in einem neoklassizistischen Gebäude an der Nordseite des Trafalgar Square eröffnet.
Heute beherbergt die National Gallery Gemälde von europäischen Künstlern ab 1250. Mehr als 2 300 Gemälde gehören zur ständigen Sammlung, darunter Werke von Velázquez, Van Gogh, Tizian und Rembrand.
Informationen und Tipps für Ihren Besuch:
-
Audioguide: Er ist zwar kostenpflichtig, aber ein unverzichtbares Hilfsmittel, um das Museum zu genießen.
-
Öffnungszeiten: Die National Gallery ist von Samstag bis Donnerstag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Freitags ist die Öffnungszeit bis 21:00 Uhr verlängert.
-
Eintrittskarten für die National Gallery: Der Eintritt in die Dauerausstellung ist kostenlos. Wechselausstellungen sind gebührenpflichtig, haben aber jeweils einen anderen Preis. Neben den allgemeinen Führungen gibt es auch exklusive Führungen für Kinder.
-
Adresse und Anfahrt: Sie erreichen die National Gallery über die U-Bahn-Stationen Charing Cross, Embankment, Piccadilly Circus und Leicester Square sowie mit den Buslinien 3, 6, 9, 12, 13, 15, 23, 24, 24, 29, 53, 87, 88, 91, 139, 159, 176 und 453.
-
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie diesen Artikel über Tickets und Besuche in der National Gallery in London.
3. Madame Tussauds

Wenn ich ehrlich sein soll, sind die meisten Wachsfigurenkabinette auf der ganzen Welt eher enttäuschend als erfreulich. Eine Ausnahme ist sicherlich Madame Tussauds in London, wo man mehrere hundert Figuren sehen kann, die historische, fiktive oder berühmte Persönlichkeiten mit großem Realismus darstellen, wie Sie in diesem Artikel über die wichtigsten Wachsfiguren bei Madame Tussauds sehen können.
Das Museum öffnete seine Pforten im Jahr 1835, als die Bildhauerin Madame Tussauds ihre erste Ausstellung von Wachsfiguren einweihte. Damals kostete der Eintritt nur 6 Pence, aber der Erfolg führte dazu, dass die Ausstellung einen neuen Standort finden musste und die Preise erhöht wurden.
Heute ist das Museum eines der günstigsten der Stadt, aber auch eines der meistbesuchten. Da es sich um ein Muss handelt, empfehle ich Ihnen, Ihre Eintrittskarten für Madame Tussaud's rechtzeitig zu kaufen und möglichst früh am Morgen oder zur Mittagszeit zu kommen. Beachten Sie, dass es auch Kombitickets für das London Eye und Madame Tussauds gibt, mit denen Sie bei Ihrem Besuch in der englischen Hauptstadt Geld sparen können.
Informationen und Tipps für Ihren Besuch:
-
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 10 Uhr und von 16 bis 18 Uhr (die Zeiten variieren je nach Datum).
-
Eintrittskarten: Der Eintritt für Erwachsene kostet etwa 35 £, Kinder zwischen 3 und 15 Jahren zahlen etwa 30 £. Für Kinder unter 3 Jahren ist der Eintritt frei.
-
Adresse und Anfahrt: Madame Tussauds befindet sich in der Marylebone Road, an der Ecke zum Allsop Place. Die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle ist Baker Street, und Sie können mit den Linien Jubilee, Bakerloo, Metropolitan, Hammersmith and City und Circle dorthin gelangen.
-
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie diesen Artikel über Tickets und Besuche im Madame Tussauds Museum in London.
4. Naturhistorisches Museum

Das 1880 eröffnete Londoner Natural History Museum war ursprünglich für die Unterbringung von Skeletten, Pflanzen und Fossilien gedacht, die zuvor im British Museum untergebracht waren. In den folgenden Jahren wuchs die Sammlung, und 1986 wurde das nahe gelegene Geologische Museum übernommen. Eines der spektakulärsten Museen in London ist das Natural History Museum.
Mehr als 5 Millionen Besucher kommen jedes Jahr, um alle Exponate zu sehen, obwohl die Hauptattraktion sicherlich die Dinosaurierfossilien und ausgestopften Exemplare von heute ausgestorbenen Arten sind. Für den Besuch sollten Sie mindestens 2 bis 3 Stunden einplanen, er kann aber auch deutlich länger dauern.
Wenn Sie mit Kindern kommen, sollten Sie bedenken, dass der von ihnen am häufigsten besuchte Raum der Dinosauriersaal ist. In einem von ihnen befindet sich eine beeindruckende lebensgroße Rekonstruktion eines T-Rex mit Bewegung und Ton. Darüber hinaus wird der gesamte Rundgang mit Spielen unterbrochen, damit die Kleinen den Besuch genießen können.
Informationen und Tipps für den Besuch:
- Audioguide: Dieses Museum verfügt nicht über einen Audioguide.
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr, außer vom 24. bis 26. Dezember, wenn es geschlossen ist.
- Eintrittskarten für das Naturkundemuseum: Freier Eintritt für die Allgemeinheit.
- Adresse und Anfahrt: Das Museum befindet sich in der Cromwell Road in Kensington. Sie erreichen es mit den U-Bahn-Linien District, Circle und Piccadilly, die an der Station South Kensington halten. Mit dem Bus können Sie zwischen den Linien 14, 49, 70, 74, 345, 360, 414, 430 und C1 wählen.
5. Victoria und Albert Museum

Das Victoria and Albert Museum, besser bekannt unter der Abkürzung **V&**A, ist der ideale Ort für alle Design- und Kunstliebhaber. Seine ständige Sammlung beherbergt fast 2,5 Millionen Objekte, die von Menschen in den letzten 5.000 Jahren geschaffen wurden.
Diese großartige Ausstellung menschlicher Kreativität ist unter anderem in den Bereichen Mode, Textilien, Schmuck, Skulpturen, Architektur, Möbel, Keramik, Glas und Bücher vertreten. Die Sammlung ist derzeit in fünf Kategorien unterteilt, um den Besuch zu erleichtern: Asien, Europa, Materialien und Techniken, moderne Objekte und Ausstellungen.
Die schiere Größe dieses Museums macht es unmöglich, es an einem einzigen Tag zu besuchen. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, sich einen Museumsplan zu besorgen und sich auf die Teile zu konzentrieren, die Sie am meisten interessieren.
Informationen und Tipps für Ihren Besuch:
- Audioguide: Das Museum verfügt nicht über einen Audioguide.
- Öffnungszeiten: Das Museum ist täglich (außer am 24., 25. und 26. Dezember) zwischen 10:00 und 17:45 Uhr geöffnet. Freitags wird die Öffnungszeit bis 22:00 Uhr verlängert.
- Eintritt: Wie andere große Museen in der Stadt ist auch das V&A kostenlos, einige Ausstellungen sind jedoch kostenpflichtig.
- Adresse und Anfahrt: Das V&A befindet sich in der Cromwell Road in Kensington. Am einfachsten ist es mit den U-Bahn-Linien Circle Line, District Line oder Piccadilly Line nach South Kensington zu erreichen.
6. Tate Britain

Obwohl weniger bekannt als andere Londoner Museen, sollten Kunstliebhaber einen Besuch in der Tate Britain nicht versäumen. Diese Galerie beherbergt die größte Sammlung britischer Kunst und ist Teil des Tate-Netzwerks in Großbritannien.
Die 1897 gegründete Galerie beherbergt in ihren Räumen Beispiele aus über 500 Jahren britischer Kunst. Die Sammlung ist in drei Bereiche unterteilt:
- Historische Kunst: Hier sind Werke aus der Zeit von 1500 bis 1900 zu sehen. Zu den bekanntesten Werken gehören die von William Blake.
- Moderne britische Kunst: In dieser Abteilung sind Werke zu sehen, die zwischen 1900 und 1960 entstanden sind, darunter Werke von Henry Moore und Stanley Spencer.
- Zeitgenössische britische Kunst: Hier sind Werke aus der Zeit ab 1960 zu sehen. Einige der vertretenen Künstler sind Francis Bacon, Peter Blake und Damien Hirst.
Informationen und Tipps für Ihren Besuch:
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (außer am 24., 25. und 26. Dezember).
- Eintritt: Einige Ausstellungen sind kostenpflichtig, der allgemeine Eintritt ist frei.
- Adresse und Anfahrt: in Millbank, Westminster SW1P. Die bequemste Art, die Ausstellung zu erreichen, ist mit dem Tate Boat, das alle 40 Minuten von der Tate Modern zur Tate Britain fährt. Alternativ können Sie auch die U-Bahn nach Pimlico, Vauxhall (Victoria-Linie) oder Westminster (Jubilee-, District- und Circle-Linien) nehmen.
7. Imperial War Museum

Obwohl das Imperial War Museum kein typisches Kunstmuseum ist, gehört es für Geschichtsinteressierte zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in London. Das Gebäude beherbergt rund 800.000 Objekte zur Geschichte der modernen Kriegsführung.
Dieses Militärmuseum wurde 1920 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs eröffnet. Nachdem es an zwei verschiedenen Standorten untergebracht war, ist das Imperial War Museum heute das größte Museum in London. Nachdem es an zwei verschiedenen Standorten untergebracht war, zog es 1936 an seinen heutigen Standort im Stadtteil Southwark.
Trotz seines militärischen Charakters konzentriert sich das Museum darauf, die Verwüstungen des Krieges in der Bevölkerung zu zeigen. Im Inneren sind mehr als 15.000 Gemälde, Plakate und Zeichnungen, etwa 30.000 Skulpturen und eine große Anzahl von Uniformen, Medaillen und sogar ein Kriegsschiff und ein Kampfflugzeug zu sehen. Weitere Abteilungen des Museums befassen sich mit dem Holocaust und dem Golfkrieg. Außerdem gibt es einen Flugsimulator für die Operation Jericho im Zweiten Weltkrieg.
Informationen und Tipps für Ihren Besuch:
- Audioguide: Das Museum bietet einen kostenpflichtigen Audioguide an, um den Besuch zu bereichern.
- Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr). Vom 24. bis 26. Dezember geschlossen.
- Eintritt: Einige Ausstellungen sind kostenpflichtig, der allgemeine Eintritt ist jedoch frei.
- Adresse und Wegbeschreibung: Das Imperial War Museum befindet sich in der Lambeth Road, die den gleichen Namen trägt wie die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle. Waterloo und Southwark sind ebenfalls leicht zu erreichen.
8. Tate Modern

Wenn Sie in London sind und sich für moderne Kunst interessieren, haben Sie Glück. Die Tate Modern ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 2000 ein absolutes Muss. Sie beherbergt nicht nur eine beeindruckende Sammlung, auch das Gebäude selbst (das alte Kraftwerk Bankside) ist einen Besuch wert.
Die ständige Sammlung gilt als eine der vollständigsten der Welt in dieser Kunstgattung. Unter den Werken befinden sich einige der bedeutendsten Künstler des letzten Jahrhunderts, von Andy Warhol bis Edvard Munch, über Salvador Dalí und Pablo Picasso.
Joaquín's Traveller Tip
Verlassen Sie das Museum nicht, ohne in den zehnten Stock zu gehen, wo sich eine Aussichtsplattform befindet. Die Aussicht auf London ist wirklich atemberaubend.
Informationen und Tipps für den Besuch:
- Audioguide: Sie können einen kostenpflichtigen Audioguide mieten, mit dem London Pass ist er jedoch kostenlos.
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 18 Uhr. Freitags und samstags schließt das Museum erst nach 22 Uhr.
- Eintrittskarten: Einige Ausstellungen sind kostenpflichtig, der allgemeine Eintritt ist jedoch frei.
- Adresse und Anfahrt: Das Museum befindet sich in Bankside, ganz in der Nähe des Shakespeare's Globe Theatre. Die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle ist Southwark (Jubilee Line). Außerdem können Sie das Tate Boat nehmen, ein Boot, das das Museum alle 40 Minuten mit der Tate Britain verbindet.
9. Sir John Sonae's Museum

Wie in allen Städten gibt es auch in London geheime Ecken, die nur wenige Touristen kennen. Einer davon könnte dieses Museum sein, das sich im Haus von Sir John Soane, einem Architekten aus dem 19. Jahrhundert, untergebracht ist. Sein Inneres ist eine wahre Zeitkapsel, die das Vermächtnis eines der bedeutendsten Sammler seiner Zeit enthält.
Soane sammelte im Laufe seines Lebens eine große Anzahl von Antiquitäten aller Art, Gemälde von Künstlern wie Turner und Canaletto, Möbel und Skulpturen.
Zu den Räumen, die man nicht verpassen sollte, gehört die beeindruckende Grabkammer mit dem Alabaster-Sarkophag des ägyptischen Pharaos Seti.
Informationen und Tipps für Ihren Besuch:
- Audioguide: Die Bloomberg Connects App bietet einen multimedialen Rundgang, mit dem Sie Informationen über das, was Sie sehen, erhalten.
- Öffnungszeiten:Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags, montags und an Feiertagen geschlossen.
- Eintrittskarten: Der Eintritt ist frei.
- Adresse und Anfahrt: Das Museum befindet sich in 13 Lincoln's Inn Fields. Sie erreichen es mit den U-Bahn-Linien Central und Piccadilly. Die nächstgelegene Haltestelle ist Holborn.
10. Sherlock-Holmes-Museum

Die Sherlock-Holmes-Bücher von Sir Arthur Conan Doyle sind nach Meinung von Experten die meistverfilmten der Geschichte. Es ist kein Wunder, dass es niemanden gibt, der die Figur nicht kennt, und dass seine Fans in die Millionen gehen. Wenn Sie einer von ihnen sind, sollten Sie sich einen Besuch des Museums, das dem berühmten Detektiv gewidmet ist, nicht entgehen lassen.
Wenn Sie einige seiner Geschichten gelesen haben, wird es Sie nicht überraschen, dass sich das Museum in der Baker Street 221B befindet, dem Ort, an dem Conan Doyle zwischen 1881 und 1904 das Haus von Sherlock Holmes eingerichtet hat. In jedem der Räume können Sie in den Geist der Figur eintauchen und sich ein Bild von seinem Leben und den Geschichten machen, in denen er die Hauptrolle spielte. Neben den Gegenständen, die mit den von dem Detektiv gelösten Fällen in Verbindung stehen, bietet das Haus auch eine gute Ausstellung von Möbeln und anderen für die viktorianische Epoche typischen Gegenständen.
An der Tür dieses Hauses im georgianischen Stil werden Sie von einem Londoner Bobby in seiner traditionellen Uniform begrüßt. Alle Führer, die in den einzelnen Räumen anwesend sind, tragen ebenfalls Kostüme aus der Zeit, in der die Bücher spielen.
Informationen und Tipps für den Besuch:
- Audioguide: Es gibt keinen Audioguide, aber ein kleiner, in mehreren Sprachen verfasster Führer wird am Eingang ausgehändigt.
- Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
- Eintritt: Erwachsene zahlen etwa 15 £, Kinder etwa 10 £.
- Anfahrt und Wegbeschreibung: Am besten mit den U-Bahn-Linien Bakerloo, Circle, Jubilee, Metropolitan oder Hammersmith & City bis zur Haltestelle Baker Street. Die Baker Street liegt auch auf der Route eines der Londoner Touristenbusse.
Andere Besuche, die Sie interessieren könnten
:::image|size=medium|url=https://res.cloudinary.com/hello-tickets/image/upload/v1742296627/post_images/Alias/gen%C3%A9ricas/museo_1.png|caption=:::
Obwohl es sich nicht um ein Museum handelt, gibt es ein weiteres Kunstzentrum, das Sie besuchen können und das für einen kulturellen Ausflug nach London sehr interessant ist. Ich spreche vom Old Royal Naval College in London, einem architektonischen Komplex, der zum Weltkulturerbe gehört und am Ufer der Themse in Greenwich liegt.
Es handelt sich um einen Gebäudekomplex mit einer mehr als 500-jährigen Geschichte, der zwei große Kuppeln besitzt, die von den Meistern Sir Christopher Wren und Nicholas Hawkswoor geschaffen wurden. Im Inneren befindet sich die Painted Hall, ein wahres Kunstjuwel und einer der meistbesuchten Orte für Kunstliebhaber. Sie können Eintrittskarten für die Painted Hall im Old Royal Naval College buchen, um die so genannte "Sixtinische Kapelle von London" zu entdecken .
Londons Angebot ist schier endlos, und so verlasse ich Sie mit einem Beitrag über die Dinge, die man in London sehen und tun kann, damit Sie Ihre Reise zu 100 % planen können.