Mehr über: Tagesausflüge nach Potsdam von Berlin
Berlin ist eine erstaunliche Stadt. Modern, kreativ, multikulturell... es gibt immer etwas zu sehen und jede Ecke atmet Kultur und Geschichte. Ein andersartiger Ort, in den man sich leicht verwickeln lassen kann, da er sich ständig erneuert und uns mit vielen neuen Dingen überrascht.
Am Rande der deutschen Hauptstadt liegt jedoch eine wunderbare Stadt, die es wert ist, dass man Berlin verlässt und einen Tag seines Urlaubs für einen Besuch reserviert. Sie ist die ideale Kombination aus Natur, Geschichte und Kunst und war lange Zeit die Heimat des preußischen Königshauses - Potsdam, eine der schönsten Städte Europas!

Potsdam Tagesausflug ab Berlin
Exkursion nach Potsdam von Berlin aus
Entdecken Sie die Schlösser und Gärten von Potsdam auf einem 6-stündigen Ausflug von Berlin aus, mit fachkundiger Führung und freier Zeit für eigene Erkundungen.
Auf diesem Ausflug von Berlin nach Potsdam erleben Sie die Pracht dieser historischen Stadt, die für ihre märchenhaften Schlösser und spektakulären Gärten bekannt ist. Sie erkunden Sehenswürdigkeiten wie die Glienicker Brücke, die während des Kalten Krieges für den Austausch von Spionen berühmt war, und Schloss Sanssouci, die Sommerresidenz Friedrichs des Großen.
Sie besuchen auch Cecilienhof, den zentralen Ort der Potsdamer Konferenz von 1945. Abschließend haben Sie Zeit, um durch die historische Innenstadt zu schlendern und die charmanten Straßen und Geschäfte zu entdecken.
Warum ich diese Option mag: Dies ist ein sehr umfassender kultureller Ausflug, ideal um die Eleganz Potsdams zu erkunden, ohne Berlin zu verlassen.
Empfohlen, wenn.... Sie sich für die preußische Geschichte interessieren und auf einer Städtereise von Berlin aus weltberühmte Schlösser und Gärten entdecken möchten.

Berlin Stadtbus Tour mit Sachsenhausen Konzentrationslager Tickets und Potsdam Besuch
Rundfahrt durch Berlin, Sachsenhausen und Potsdam
Eine 7-stündige Tour, die das Beste von Berlin, die Geschichte Sachsenhausens und die majestätischen Schlösser Potsdams miteinander verbindet, einschließlich eines fachkundigen Führers.
Diese kombinierte Tour durch Berlin, Sachsenhausen und Potsdam ist ein intensiver und bereichernder Tagesausflug, ideal um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in der deutschen Hauptstadt zu machen. Sie beginnen mit einer Bustour durch Berlin, bei der Sie ikonische Monumente wie das Brandenburger Tor, den Dom und das Reichstagsgebäude entdecken.
Anschließend besuchen Sie das Konzentrationslager Sachsenhausen, wo Ihnen ein fachkundiger Führer die Geschichte dieses erschütternden Ortes erläutert. Anschließend erkunden Sie Potsdam, schlendern durch die Gärten von Schloss Sanssouci und besichtigen das historische Schloss Cecilienhof. Sie haben auch freie Zeit, um Potsdam auf eigene Faust zu erkunden.
Warum ich diese Option mag: Es ist eine perfekte Kombination aus Geschichte, Architektur und Natur in einer ganztägigen geführten Tour.
Empfohlen, wenn.... Sie drei sehenswerte Orte in der Nähe von Berlin kennenlernen möchten, ohne sich um die Logistik zu kümmern.
So sieht ein organisierter Ausflug von Berlin nach Potsdam aus

Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes in Berlin mehr Zeit für Sightseeing haben, dann ist diese halbtägige geführte Stadtrundfahrt durch Potsdam die perfekte Wahl für Sie .
Auf der Route sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Potsdams, die der Stadt zu internationalem Ruhm verholfen haben, wie die Gärten und das Schloss Sanssouci (mit Rokoko-Ambiente), das Marmorpalais Friedrich Wilhelms II. (Sommerresidenz des preußischen Monarchen), das Schloss Cecilienhof (Ort der Potsdamer Konferenz am Ende des Zweiten Weltkriegs) oder das Schloss Babelsberg (mit beeindruckendem Blick auf die Havel).
Weitere Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour durch Potsdam sind das malerische Holländische Viertel, die Brücke der Spione oder das Brandenburger Tor (älter als die deutsche Hauptstadt).
Nützliche Informationen über Potsdam
- Preis: - ab 148 €
- Dauer: ca. 6 Stunden
Was gibt es in Potsdam zu sehen?

Gärten und Schloss Sanssouci
Dieses beeindruckende Schloss aus dem 18. Jahrhundert wurde im Auftrag des preußischen Königs Friedrich II. "der Große" als Sommerresidenz in der Nähe von Berlin und als Treffpunkt für Künstler, Philosophen, Musiker und andere Intellektuelle seiner Zeit erbaut, mit denen er seine Anliegen teilte.
Das Schloss Sanssouci (was so viel wie "sorglos" bedeutet) gilt wegen seiner eleganten Architektur und geschmackvollen Dekoration als das "deutsche Versailles", obwohl es im Vergleich zum französischen Schloss ein kleines Gebäude ist.
Marmorpalast von Friedrich Wilhelm II
Der Monarch ließ sich auch das Marmorpalais am Ufer des Heiliger Sees als Sommerresidenz errichten.
Es ist bemerkenswert wegen der schönen Landschaft, die es umgibt, und weil es das einzige preußische Schloss im klassizistischen Stil mit einer kubischen Form ist. Tatsächlich waren die preußischen Architekten sehr originell, wenn es um die Gestaltung ging, und sie haben sich den Kopf zerbrochen, um sicherzustellen, dass kein Schloss wie das andere aussieht.
Schloss Cecilienhof
Dieses schöne Schloss, das im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. im gotisch-tudoristischen Stil erbaut wurde und an ein großes englisches Landhaus erinnert, ist nicht nur wegen seines Aussehens bemerkenswert, sondern auch, weil sich hier ein wichtiges Kapitel der europäischen Geschichte des 20.
Hier trafen sich Churchill (Großbritannien), Truman (USA) und Stalin (UdSSR) am Ende des Zweiten Weltkriegs, um die Charta der Potsdamer Konferenz auszuarbeiten, in der sie sich über die Verwaltung Deutschlands nach dem Konflikt und die Aufteilung Europas in Einflussgebiete einigten.
Neues Schloss
In der Nähe von Sanssouci befindet sich das Neue Palais, das größte aller Potsdamer Schlösser, das ebenfalls von König Friedrich II. im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
Es zeichnet sich durch seinen Renaissancestil und sein nüchternes Äußeres aus, aber wenn Sie Zeit haben, sollten Sie nach der Besichtigung auch das Innere besichtigen, denn es ist ein wahrer Augenschmaus. Sie werden unter anderem die prächtigen Empfangsräume, die Marmorgalerie und die luxuriösen Palasträume besichtigen können.
Achten Sie auf die Marinegalerie! Ihre Wände sind mit Edelsteinen, Marmor und Muscheln verziert.
Schloss Babelsberg
Ein weiteres der reizvollsten Schlösser Potsdams. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und bietet einen spektakulären Blick über die Havel- seien Sie gewarnt, Sie werden nicht aufhören zu fotografieren!
Das Holländische Viertel
Dies ist einer der ungewöhnlichsten Orte in Potsdam. Im 18. Jahrhundert ließen sich hier viele holländische Arbeiter und Handwerker nieder, die auf Einladung von König Friedrich Wilhelm I. in die Stadt kamen.
Es wird liebevoll "Klein-Amsterdam" genannt, weil seine rötlichen Backsteinbauten sehr an die der niederländischen Hauptstadt erinnern. Die Niederländer selbst fühlen sich hier wie zu Hause, und wenn Sie Amsterdam besucht haben, können Sie sie sicher verstehen.
Brücke der Spione
Diese Brücke hat eine erstaunliche Geschichte. Während des Kalten Krieges war sie eine Art Grenze zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten, an der sie ihre jeweiligen Gefangenen und Spione austauschten, die vom Gegner gefangen genommen worden waren. Seltsam, nicht wahr? Daher kommt auch der eigentümliche Name und die vielen Filme über Spione, die hier gedreht wurden.
Brandenburger Tor
Obwohl das berühmteste Brandenburger Tor in der deutschen Hauptstadt steht, befindet sich das älteste in Potsdam. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde im historischen Zentrum (neben dem Ludwigplatz) nach dem Vorbild des Konstantinbogens in Rom errichtet.
Altstadt Potsdam
Während der Tour haben Sie die Möglichkeit, durch die wunderschöne Altstadt von Potsdam zu schlendern. Obwohl sie während des Zweiten Weltkriegs mehrfach bombardiert wurde, erstrahlt sie heute wieder in ihrer alten Pracht.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Haupteinkaufsstraße der Altstadt, die Brandenburger Straße, zu besuchen und einige Souvenirs von Ihrem Besuch zu kaufen - es gibt einige großartige lokale Geschäfte!
Warum lohnt sich ein Ausflug nach Potsdam?

Angesichts der Nähe Potsdams zu Berlin (nur 25 Kilometer südwestlich der deutschen Hauptstadt) lohnt es sich, einen Urlaubstag für einen Besuch der ehemaligen Residenzstadt der preußischen Könige und deutschen Kaiser einzuplanen und die Umgebung Berlins ein wenig besser kennenzulernen.
Als ehemalige "Reichsstadt" hat Potsdam einen schönen und gepflegten historischen Stadtkern bewahrt. König Friedrich II. "der Große" hatte eine Schwäche für diese Stadt und gab sich große Mühe, sie zu verschönern und zu einem bewundernswerten Ort zu machen, indem er viele Paläste und Gärten anlegen ließ.
Man sagt, dass Potsdam die ideale Verbindung von Natur, Geschichte und Kunst darstellt, und meiner Meinung nach ist da etwas dran, denn jeder, der Potsdam einmal besucht hat, weiß, dass es ein Juwel ist.
Ein weiterer Grund, von Berlin aus einen Ausflug nach Potsdam zu machen, ist, mehr über die jüngere Geschichte Europas zu erfahren. Hier fand die Potsdamer Konferenz statt, auf der die Sieger des Zweiten Weltkriegs Deutschland und andere Einflussgebiete aufteilten.
Wenn Sie sich für Geschichte und speziell für diese Zeit interessieren, können Sie einen Besuch in Berlin und Potsdam mit einem Besuch des Konzentrationslagers Sachsenhausen verbinden, das sich ebenfalls in der Nähe der deutschen Hauptstadt befindet. Lesen Sie mehr darüber in dem Beitrag Besuch des Konzentrationslagers Sachsenhausen.
Wie kommt man nach Potsdam?

Wenn Sie eine dieser Touren nach Potsdam von Berlin aus online buchen, beachten Sie bitte, dass der Transfer nach und von Potsdam nicht enthalten ist. Mit anderen Worten: Die Kosten für den Transport müssen Sie selbst tragen. Am einfachsten und schnellsten erreichen Sie Potsdam von Berlin aus mit der Bahn.
In Berlin fahren die S-Bahnen vom Hackeschen Markt direkt zum Potsdamer Hauptbahnhof, die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Eine Tageskarte für die ABC-Zone kostet 7,70 Euro, es gibt aber auch eine Fahrkarte für 3,40 Euro für die ABC-Zone, die zwei Stunden lang gültig ist.
Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Berliner Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel in Potsdam nutzen können, sofern er für die ABC-Zonen gültig ist.
Nützliche Informationen für Potsdam

Wie viel kosten die Tickets?
Ich empfehle Ihnen, einen Blick auf Hellotickets für Tickets nach Potsdam von Berlin aus zu werfen, da es normalerweise mehrere Optionen gibt und die Preise recht günstig sind. Hier können Sie die Verfügbarkeit von Tickets, Preise, Fahrpläne und Führungen vergleichen. Derzeit sind keine Führungen nach Potsdam verfügbar, aber sehen Sie sich die anderen Aktivitäten an, die Sie in Berlin unternehmen können.
Wann ist die beste Zeit, um nach Potsdam zu fahren?
Die beste Zeit für eine Reise nach Potsdam von Berlin aus ist der Sommer. Die Stadt ist aber auch zu anderen Jahreszeiten wunderschön, aber das Wetter wird kälter und die Regenwahrscheinlichkeit ist größer. Ich empfehle Ihnen, Ihre Reise für Juli, August und September zu planen.
Wie buche ich?
Wenn Sie im Sommer, also in der Hochsaison, eine Reise von Berlin nach Potsdam planen, empfehle ich Ihnen, so früh wie möglich online zu buchen.
Die Buchung Ihres Platzes auf der Tour ist sehr einfach. Sie müssen nur das gewünschte Datum und die Anzahl der Teilnehmer auswählen. Um Ihren Platz in der Gruppe zu sichern, müssen Sie zum Zeitpunkt der Buchung bezahlen.