Palast Tickets und Touren in Istanbul

Die Majestät der Paläste Istanbuls erwartet Sie mit Eintrittskarten und Führungen. Das Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Palast Tickets und Touren in Istanbul

Andere beliebte Aktivitäten in Istanbul

Mehr über: Palast Tickets und Touren in Istanbul

Wenn man überlegt, was man in Istanbul sehen und unternehmen kann, stehen die osmanischen Paläste ganz oben auf der Liste. Diese architektonischen Juwelen spiegeln die Größe einer Stadt wider, die im Laufe der Jahrhunderte das Epizentrum mächtiger Reiche war.

Vom historischen Topkapi-Palast bis zum luxuriösen Dolmabahçe- die Paläste des alten Konstantinopel versetzen Sie in die Zeit der Sultane zurück, mit faszinierenden Geschichten und atemberaubenden Aussichten. Egal, ob Sie mehrere Tage oder nur ein Wochenende Zeit haben, die Erkundung dieser Monumente ist eine der besten Möglichkeiten, um das Wesen der Stadt kennenzulernen .

1. Topkapi-Palast: das Epizentrum des Osmanischen Reiches

Der Topkapi-Palast ist zweifellos eines der wichtigsten Ziele für alle, die in die osmanische Geschichte eintauchen möchten. Dieses Weltkulturerbe, das mehr als 400 Jahre lang die offizielle Residenz der Sultane war, besticht nicht nur durch seine imposante Architektur, sondern auch durch die Schätze, die er beherbergt.

Vom Harem bis zu den Waffenkammern und der kaiserlichen Schatzkammer bietet jeder Winkel einen Einblick in das palastartige Leben des Osmanischen Reiches. Wenn Sie den Topkapi-Palast besichtigen möchten, können Sie das ganz einfach tun - die erstklassige Lage des Palastes mit Blick auf das Goldene Horn macht ihn zu einem der beliebtesten Ausflugsziele am Bosporus und verleiht ihm zusätzliche Pracht.

Sie können Ihre Eintrittskarte an der Kasse des Osmanischen Versailles kaufen, oder wenn Sie es vorziehen, sich Ihren Platz für den Tag zu sichern, können Sie auch eine geführte Tour durch den Topkapi-Palast buchen Sie haben Zugang zu den Innenhöfen, der beeindruckenden Sammlung sakraler Reliquien, den Gärten und dem Harem, den Suleiman der Prächtige anlegen ließ.

Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wird Ihr Fremdenführer live kommentieren, damit Sie keine wichtigen Details verpassen, die nur ein Experte wissen kann.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr (dienstags geschlossen).
  • Adresse: Cankurtaran, 34122 Fatih.

Buchen Sie Ihre private Führung durch den Topkapi-Palast

2. Dolmabahçe-Palast: Europäischer Luxus am Bosporus

Tauchen Sie ein in die Opulenz des Dolmabahçe-Palastes, ein architektonisches Juwel, das den Übergang des Osmanischen Reiches zum Westen widerspiegelt.

Dieser Palast, der als einer der 10 schönsten Paläste der Welt gilt, wurde im 19. Jahrhundert im Auftrag von Sultan Abdül Mecid I. erbaut, der sich eine Residenz wünschte, die mit den europäischen Palästen konkurrieren konnte. Das Innere des Palastes wird Ihnen den Atem rauben: riesige Kronleuchter, vergoldete Decken, exquisites Mobiliar und ein Dekor, das osmanische und europäische Elemente miteinander verbindet, entworfen von den ArchitektenKarabet und Nikogos Balyan.

Verpassen Sie nicht den prächtigen Thronsaal, in dem die Ausrufungszeremonie der Türkischen Republik unter der Beleuchtung eines beeindruckenden böhmischen Kristallleuchters, einem der größten der Welt, stattfand. Sie können diesen Palast mit einem Einzelticket besichtigen odereine Führung durch den Dolmabahçe-Palast buchen, um die Highlights des 15.000 Quadratmeter großen Dolmabahçe-Palastes zu erkunden, der in der Residenz von Mustafa Kemal Atatürk untergebracht ist.

Details von Interesse

  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 9.00-17.30 Uhr (montags geschlossen).
  • Adresse: Vişnezade, Dolmabahçe Cd., 34357 Beşiktaş.

Buchen Sie Ihre geführte Tour durch den Dolmabahçe-Palast

3. Yildiz-Palast: Gärten und kaiserliche Ruhe

Der von einem weitläufigen Park umgebene Yildiz-Palast, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, ist ein geschichtsträchtiges und architektonisch schönes osmanisches Wahrzeichen. Er wurde unter Sultan Abdulhamid II., dem vorletzten osmanischen Sultan, erbaut, der ihn als Hauptresidenz nutzte.

Seine Bedeutung liegt nicht nur in seiner Opulenz und architektonischen Komplexität auf einer Fläche von 500.000 m2, sondern auch in den umliegenden Gärten, die als Zufluchtsort vor dem Hofleben angelegt wurden. Zu den Wahrzeichen dieser imposanten Anlage gehört der Verkaufspavillon, in dem wichtige Gäste empfangen und offizielle Veranstaltungen abgehalten wurden. Einen atemberaubenden Blick auf den Bosporus hat man auch vom neoklassizistischen Malta-Pavillon, der für Ausstellungen und besondere Veranstaltungen genutzt wurde.

Ein weiteres Highlight sind die Gärten, der Yildiz-Park, eine Oase der Ruhe und der geschmackvollen Dekoration, und nicht zu vergessen die Brücke, die die Paläste mit dem Çırağan-Palast verbindet, eine weitere Meisterleistung der Ingenieurskunst, die von ihrer Marmorstruktur bis hin zu den Statuen und Springbrunnen um sie herum die Besucher in Staunen versetzt. Der Eintritt zu diesen Palästen ist beim Kauf des Istanbul E-Passes inbegriffen.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
  • Adresse: Yıldız, Beşiktaş, Istanbul. Sie können mit der U-Bahn dorthin gelangen. Es gibt eine Station mit dem gleichen Namen wie der Palast, von der aus Sie etwa 5 Minuten laufen, bevor Sie den Haupteingang sehen.

Kaufen Sie Ihren Istanbul E-Pass

4. Beylerbeyi-Palast: Ein kaiserlicher Rückzugsort am Ufer des Bosporus

Der Beylerbeyi-Palast auf der asiatischen Seite von Atatürks historischem Land im Stadtteil Eyüp, einem der sehenswertesten Viertel Istanbuls, diente den Sultanen als Sommerresidenz.

Der Palast, der osmanische und neobarocke Stilelemente vereint, ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und seine luxuriöse Innenausstattung, die eine einzigartige Harmonie aus Opulenz und Schlichtheit schafft und ihm einen Spitzenplatz auf der Travel+Leisure-Liste der besten Orte für einen 48-Stunden-Ausflug in Istanbul einbrachte. DerBeylerbeyi-Palast, der um 1860 im Auftrag von Sultan Abdülaziz erbaut wurde, war auch der Ort, an dem wichtige internationale Gäste in seinen 24 schlichten Zimmern übernachteten. Beim Rundgang durch die Zimmer können Sie die opulente Ausstattung mit Stilmöbeln, Kristalllüstern und Iznik-Kacheln bewundern.

Mit Ihrer Eintrittskarte, die übrigens auch in den besten Touristenpässen der Stadt enthalten ist, erhalten Sie auch Zugang zu den sorgfältig angelegten Gärten, die eine Oase der Ruhe mit Springbrunnen und Panoramablick auf die Meerenge bieten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, persönliche Gegenstände der Sultane wie Gewänder und Schmuck zu besichtigen, die Sie in das tägliche Leben am osmanischen Hof zurückversetzen.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr (montags geschlossen).
  • Adresse: Beylerbeyi, 34676 Üsküdar.

Kaufen Sie Ihren Istanbul E-Pass

5. Çırağan-Palast: Von osmanischer Pracht zum Luxushotel

Der Çırağan-Palast, dessen Bau 1863 von Sultan Abdulaziz in Auftrag gegeben wurde, sollte zur Blütezeit der osmanischen Monarchie eine Residenz an der berühmten Bosporus-Meerenge werden. Der Palast ist nicht nur wegen seiner architektonischen Pracht bemerkenswert, die klassische osmanische und neobarocke Elemente miteinander verbindet, sondern auch wegen seiner Geschichte der Umgestaltungen, von denen die letzte ein Brand im Jahr 1910 war.

Der Palast lag in Trümmern, bis er in den 1990er Jahren restauriert und in ein luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel umgewandelt wurde, in dem man heute"einen königlichen Aufenthalt am Bosporus " genießen kann. Seine majestätischen Säle und Zimmer wurden sorgfältig restauriert, um den osmanischen Geist zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu bieten. Von den Gärten aus haben die Besucher einen atemberaubenden Blick auf den Bosporus und können spektakuläre Terrassen genießen.

Wer sich in einem der besten türkischen Bäder Istanbuls verwöhnen lassen möchte, kann ein Hammam-Erlebnis im Hammam des Ciragan Palace buchen, einer Ikone Istanbuls, die ein historisches und anspruchsvolles Ambiente mit luxuriösem Service verbindet. Carlas Tipp Der Name "Çırağan" ist eng mit der reichen osmanischen Geschichte verbunden. Er leitet sich vom persischen Wort "cerag" ab, was Fackel bedeutet, und spielt auf die berühmten Feste an, die in dieser Gegend stattfanden und bei denen die Gärten mit Fackeln beleuchtet und mit Tulpen geschmückt wurden.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: Der Palast wird als Hotel betrieben und ist rund um die Uhr geöffnet, so dass die Gäste in aller Ruhe herumspazieren können. Es können jedoch auch private Touren durch Istanbul gebucht werden, die in der Regel morgens am Palast Halt machen.
  • Adresse: Çırağan Caddesi, 32, Beşiktaş.

Buchen Sie eine private Tour durch Istanbul

6. Die Ihlamur-Pavillons: Ein intimes Refugium der Sultane

Versteckt inmitten der Hektik Istanbuls bietet der Ihlamur-Palast einen intimen Rückzugsort, an den sich die Sultane zur Erholung zurückzogen. Der Komplex wurde von dem berühmten Architekten Nigogos Balyan während der Herrschaft von Sultan Abdulmecit aus behauenem Stein erbaut und umfasst zwei Pavillons: den reich verzierten Merasim-Pavillon und den schlichteren Maiyet-Pavillon.

Beide spiegeln eine reizvolle Mischung aus europäischem und osmanischem Stil wider und verleihen dem Palast einen einzigartigen Charakter in der Stadt. Der Palast ist vor allem für seine schönen Gärten bekannt, in denen man einen ruhigen Nachmittag verbringen und heutzutage einauthentisches türkisches Frühstück zu einem günstigen Preis genießen kann. Aus diesem Grund machen einige der besten kulinarischen Touren Istanbuls hier Halt, vor allem am Morgen oder am Nachmittag. Zu diesen Zeiten bieten die Gärten eine Oase der Ruhe und Schönheit, ideal, um sich von der Hektik der Stadt zu erholen. Die Besucher können hier lokale Gerichte mit aromatischem türkischem Kaffee oder dem traditionellen Getränk schlechthin, dem Tee, genießen, während sie die natürliche Umgebung genießen.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr (montags geschlossen).
  • Adresse: Teşvikiye, 34365 Şişli.

Buchen Sie eine private Tour durch Istanbul

7. Adile Sultan's Pavilion: Ein Kulturzentrum mit Geschichte

Der Adile-Sultan-Pavillon auf dem Üsküdar-Hügel wurde ursprünglich 1858 vom Architekten Sarkis Balyan als Geschenk an Prinzessin Adile Sultan, die Schwester von Sultan Abdulmecid, errichtet. Da das Gebäude jedoch im Laufe der Zeit beschädigt worden war, wurde es von Sultan Abdulaziz restauriert, der ihm sein heutiges Aussehen verlieh.

Der Pavillon ist nicht nur ein architektonisches Juwel im neoklassizistischen Stil, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum, in dem Konferenzen, Hochzeiten und besondere Veranstaltungen organisiert werden. Der Pavillon beherbergt den beeindruckendenovalen Saal, in dem etwa 500 Personen Platz finden, einen Tagungsraum für 200 Gäste und 17 Seminarräume, die jeweils zwischen 30 und 50 Personen aufnehmen können. Darüber hinaus gibt es einen großen Cocktailbereich von 1300 m² und einen wunderschönen Garten mit einer Kapazität von 1.000 Personen, von dem aus man einen außergewöhnlichen Panoramablick auf den Bosporus und die Stadt Istanbul genießen kann.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
  • Adresse: Kandilli, 34684 Üsküdar.

Buchen Sie eine private Tour durch Istanbul

8. Aynalikavak-Palast: Die Residenz der Sultane

Der auch als**"Spiegelpalast**" bekannte Aynalikavak-Palast ist ein osmanisches Juwel, das im frühen 17. Jahrhundert während der Herrschaft von Sultan Ahmed I. errichtet wurde.

Der in der Nähe des Goldenen Horns gelegene Palast diente als Rückzugsort für osmanische Sultane, die sich leidenschaftlich mit Segeln, Musik, Literatur und Kunst im Allgemeinen beschäftigten.

Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrmals renoviert, vor allem von Mahmud II. im 19. Jahrhundert, der der Inneneinrichtung europäische Akzente verlieh. Der Palast ist berühmt für seinekunstvollen Spiegel und Dekorationen, die östliche und westliche Elemente miteinander verbinden und ihm einen einzigartigen Charme verleihen. Abseits der Touristenströme bietet der Aynalikavak-Palast ein intimes Erlebnis, bei dem Sie eine ruhige Atmosphäre in einem faszinierenden historischen Rahmen genießen können.

Details von Interesse

  • Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr (montags geschlossen).
  • Adresse: Aynalıkavak, Hasköy, Beyoğlu.

Buchen Sie eine private Tour durch Istanbul

9. İbrahim-Pascha-Palast: Ein Palast, der in ein Museum für islamische Kunst umgewandelt wurde

Der İbrahim-Pascha-Palast liegt gegenüber der berühmten Blauen Moschee und ist ein architektonisches Wunderwerk aus dem 16. Jahrhundert, das nicht zu übersehen ist.

Erbaut für Süleyman den Prächtigen, den Großwesir İbrahim Paşa, wurde dieser Palast in das M useum für türkische und islamische Kunst umgewandelt, eines der besten Museen Istanbuls. Zu seinen Sammlungen gehören antike Teppiche, kalligrafische Manuskripte und Keramiken, die die Jahrhunderte der islamischen Geschichte abdecken. Ein Spaziergang durch die Säle ist eine faszinierende Erfahrung, bei der man nicht nur die osmanische Architektur bewundern, sondern auch in den kulturellen Reichtum der islamischen Welt eintauchen kann.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: 9:00 bis 16:30 Uhr (montags geschlossen).
  • Adresse: Binbirdirek, Sultanahmet, Meydanı Cd No 12 , 34122 Fatih.

Buchen Sie eine private Tour durch Istanbul

10. Tekfur-Palast: Ein byzantinischer Palast mit Geschichte

Der Tekfur-Palast, auch als Porphyrogenitus-Palast bekannt, ist einer der letzten noch erhaltenen byzantinischen Paläste in Istanbul und der einzige Überlebende des alten Blaherne-Komplexes. Jahrhundert während des Byzantinischen Reiches, vermutlich im Auftrag des Kaisersohns, Prinz Konstantin "Porphyrogenitus", erbaut , bietet er einen einzigartigen Einblick in die Stadt vor der osmanischen Ära und ist ein Symbol für die damalige Palastarchitektur.

Nach einer sorgfältigen Restaurierung wurde der Palast als Museum wiedereröffnet und beherbergt heute eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Keramiken, Kacheln und Artefakte, die die byzantinische Pracht unterstreichen.

Zu den wertvollsten Schätzen gehören das Iznik-Porzellan der Sultane, mit dem die Moscheen und Paläste der damaligen Zeit geschmückt waren, sowie der berühmteAusstellungssaal und die Galerien des Palastes, in denen die Besucher faszinierende Artefakte aus dem Mittelalter entdecken können. Obwohl er weniger bekannt ist als andere Paläste, ist Tekfur ein Muss für alle, die in die byzantinische Geschichte eintauchen und die verborgenen Schätze Istanbuls entdecken möchten.

Interessante Details

  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10-18 Uhr.
  • Adresse: Ayvansaray Mahallesi, Şişhane Caddesi, 34087 Fatih.

Buchen Sie eine private Tour durch Istanbul

Bewertungen von anderen Reisenden

4.6
· 4874 Bewertungen
  • V
    V. X.
    5
    (0 Bewertungen)
    Ich fand alle Orte toll und wir konnten super coole Fotos machen.
  • P
    P. W.
    4
    (0 Bewertungen)
    Der Topkapi-Palast und die Süleymaniye-Moschee sind beeindruckend, und die Töpferwerkstatt war eine einzigartige Erfahrung.
  • E
    E. P.
    4
    (0 Bewertungen)
    Ich habe gerne die historischen Orte besucht und viel über die Kultur gelernt. Die Töpferwaren, die ich hergestellt habe, wecken jedes Mal gute Erinnerungen, wenn ich sie sehe.
  • C
    C. U.
    4
    (0 Bewertungen)
    Ich liebte die Tour, der Palast und die Moschee sind das Beste. Ich habe eine Menge über Keramik gelernt, sehr empfehlenswert.
  • Q
    Q. R.
    5
    (0 Bewertungen)
    Der Besuch des Palastes war beeindruckend, aber ich hätte gerne mehr Zeit gehabt, um ihn auf eigene Faust zu erkunden.