10 Dinge, die man im Winter in Budapest unternehmen kann
Wenn Sie in den kälteren Monaten eine verschneite Städtereise in Europa planen, hat Budapest alles zu bieten: historische Gebäude, leckeres Gulasch, elegante Freibäder und ein ausgefallenes Nachtleben. Und all das ist in eine angenehme Schneedecke gehüllt.
Die Budapester Winter sind kalt, das lässt sich nicht leugnen. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, sich drinnen zu vergnügen, wie z. B. eine Besichtigung der Oper, ein Besuch auf den Weihnachtsmärkten und in den Ruinenbars, die zu dieser Jahreszeit am stimmungsvollsten sind. Und natürlich sollten Sie nicht vergessen, sich in einem der Budapester Heilbäder aufzuwärmen und Ihren Körper zu heilen.
1. Ein Bad in einem der Thermalbäder von Budapest
Eine der begehrtesten Aktivitäten in Budapest im Winter ist ein Bad in einem warmen Thermalbad. Da sie von natürlichen Quellen gespeist werden, die reich an Kalzium, Magnesium und Fluorid sind, haben diese Bäder eine große heilende und reinigende Wirkung. Die Eintrittspreise liegen je nach Bad und Angebot zwischen 12 und 22 Euro. Die Bäder sind jeden Tag in der Woche von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Zu den besten Bädern in Budapest gehört das Széchenyi, das über 3 beheizte Außenbecken verfügt. Weitere beliebte Thermalbäder in Budapest sind das Gellert-, das Kiraly- oder das Lukacs-Bad. Jedes dieser Bäder hat seine eigenen Besonderheiten, einige bieten Becken mit verschiedenen Temperaturen, Saunen, Massagen und Kuranwendungen.
2. Erfrischen Sie sich in den Ruinenbars
Als Tipp für Ihren Besuch in der Stadt empfehle ich Ihnen einen Rundgang durch die Ruinenbars im Dezember und Januar. Zu dieser Jahreszeit sind diese Bars neben ihrem auffälligen Aussehen und ihren herausragenden Merkmalen ein Zufluchtsort an kalten und windigen Tagen. Eine große Auswahl an Getränken und saisonalen Köstlichkeiten sind eine willkommene Abwechslung.
- Szimpla Kert: Die Szimpla Kert war die erste Ruinenbar der Stadt und gehört zu den empfehlenswertesten Orten, die Sie auf Ihrer Tour durch das jüdische Viertel von Budapest besuchen sollten.
- Ankert: Wenn Sie das Nachtleben in der Stadt bevorzugen, befindet sich diese Bar im 6. Bezirk und bietet einige der besten Nachterlebnisse mit Musik und Unterhaltung.
Es gibt mehr als ein Dutzend Ruinenbars in Budapest, die oft spezielle Führungen anbieten, damit die Touristen die Stadt kennen lernen und dabei einige ihrer lokalen Weine und "Unicum", Budapests eigenen Kräuterlikör, probieren können.
3. Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn im Stadtpark
Die Eisbahn im Budapester Stadtpark ist bei weitem das berühmteste Eislaufziel in der Region, wenn nicht sogar in Europa. Sie befindet sich direkt gegenüber der Burg Vajdahunyad am Rande des Stadtparks und wird jeden Winter zwischen Ende November und Mitte Februar von Schlittschuhläufern besucht.
Die Öffnungszeiten sind von 9 bis 13 Uhr und dann von 17 bis 21 Uhr. Die Eintrittspreise sind wie folgt:
- Erwachsene: 5 Euro.
- Familien: 11 Euro (2 Erwachsene und 1 Kind).
- Kinder, Studenten und Rentner: knapp 3 Euro.
Diese 1870 eröffnete Eisbahn ist eine der ältesten und größten in Europa. Wenn Sie jedoch im Sommer nach Budapest kommen, werden Sie einen großen See mit Wasser sehen.
4. Genießen Sie die Lichtshow in der Basilika
Die St. Stephansbasilika ist ein wunderschönes Gebäude, aber was das Auge noch mehr erfreut, ist die wunderbare Lichtshow im Winter, besonders wenn Sie die Stadt im Dezember und Januar besuchen. Die Lichtshow findet jede halbe Stunde zwischen 16.30 und 22.00 Uhr statt.
Für die neuesten Informationen empfehle ich Ihnen diese Website.
Die Wintersaison bietet das beste Lichterlebnis, bei dem religiöse Geschichten und Fabeln mit farbigen Lichtern und Ton vorgetragen werden. Die schillernden 3D-Animationen, die auf die Fassade des Gebäudes gestrahlt werden, erzeugen einen unglaublichen optischen Effekt.
5. Entdecken Sie die Andrassy Avenue und die Fashion Street
Einkaufen in Budapest im Winter ist ein magisches Erlebnis. Sie können nicht nur in den besten Boutiquen stöbern und die besten Rabatte des Jahres genießen, sondern auch die weihnachtliche Stimmung auf den schön geschmückten Boulevards erleben. Die Andrassy Avenue und die Fashion Street sind zwei der beliebtesten Einkaufs- und Touristenziele zu dieser Jahreszeit. In den Wintermonaten sind die Geschäfte hier in der Regel von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
Auf der Andrassy Avenue, die sich zwischen dem Heldenplatz und dem Elisabethplatz erstreckt, finden Sie unter anderem Gucci, Ralph Lauren, Louis Vuitton, Burberry und Rolex. Außerdem ist die Allee mit Tausenden von Lichtern und Weihnachtsbäumen geschmückt.
In der Fashion Street gibt es eine große Auswahl an Boutiquen, die den Fußweg zum Vörösmarty-Platz säumen. Die belebte Straße hat sich zu einer wichtigen Touristenattraktion entwickelt, da sie mit ihren Auslagen und Installationen dazu beiträgt, die Wintersaison zu etwas ganz Besonderem zu machen.
6. Probieren Sie traditionelle ungarische Wintergerichte auf dem Großen Zentralmarkt
Der Nagy Vásárcsarnok (Großer Markt) ist einer der idealen Orte für einen gastronomischen Rundgang durch Budapest und ein Muss, wenn man im Winter in der Stadt ist. Im ersten Stock gibt es einige Stehtische mit traditionellen ungarischen Gerichten und Weinen, und es ist schwer, dem Duft von hausgemachten Speisen und frisch gebackenen Strudeln zu widerstehen! Ich empfehle Ihnen, die Winterspezialitäten zu bestellen, wenn Sie authentische traditionelle ungarische Küche probieren möchten.
Der Große Zentralmarkt ist auch ein Ort zum Aufwärmen, da er immer klimatisiert ist. Und verpassen Sie nicht die berühmten Lángos, die direkt vor Ihren Augen gebraten werden, obwohl man sie am besten isst , wenn man Budapest im Sommer besucht.
Der Markt ist montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr und samstags von 6 bis 15 Uhr geöffnet. An Sonntagen ist der Markt geschlossen.
7. Genießen Sie eine Fahrt mit der Straßenbahn im Winter
Während des Winters in Budapest, vor allem im Dezember und Januar, fahren spezielle , mit Lichterketten geschmückte Straßenbahnen durch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und sind mit ihrer auffälligen Ästhetik ein echter Blickfang. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, sich in kalten Nächten fortzubewegen. Diese Straßenbahnen sind als Fényvillamos bekannt und sind sowohl eine Attraktion als auch ein Transportmittel.
Wenn Sie in eine Straßenbahn einsteigen möchten, um die Stadt stilvoll zu erkunden, finden Sie diese beleuchteten Straßenbahnen entlang der beliebten Routen in Budapest. Sie sind jeden Abend ab 17 Uhr in Betrieb. Eine Fahrkarte kostet ca. 380 HUF (1 Euro).
Bitte beachten Sie, dass diese Linie an Heiligabend und Silvester außer Betrieb ist.
8. Verpassen Sie nicht die Ungarische Staatsoper
Die Ungarische Staatsoper öffnet im Winter ihre Pforten für einen warmen Abend voller Musik und Atmosphäre. Was gibt es Besseres gegen die tristen kalten Tage als Rhythmus und ausdrucksstarke Kunst. Sie können nicht nur die Musik genießen, sondern auch das Gebäude besichtigen, denn es ist ein historischer Ort, an dem es viel zu sehen gibt.
Die 1884 fertig gestellte Ungarische Staatsoper wurde von dem berühmten Architekten Miklós Ybl entworfen und ist noch genau so erhalten, wie sie vor über 130 Jahren gebaut wurde. Das beeindruckende Gebäude wird regelmäßig in Blockbuster-Filmen verwendet und ist zu einem nationalen Kulturgut geworden. Ballett- und Opernfans zieht es wegen der hochwertigen Aufführungen von Shows wie "Der Nussknacker", "La Boheme", "Billy Elliot", "Die Zauberflöte" und "Tosca" an diesen Ort.
Und wenn Sie ein Fan klassischer Musik sind und mehr wollen, empfehlen wir Ihnen, das Orgelkonzert in der Stephansbasilika zu besuchen, um sich an Stücken von Komponisten wie Vivaldi oder Beethoven zu erfreuen.
9. Tauchen Sie ein in den Zauber der Weihnachtsmärkte
Glühwein, Weihnachtsstrudel, traditionelle Gerichte und Kunsthandwerk säumen die Stände der Weihnachtsmärkte auf dem Vörösmarty-Platz und in der St. Stephansbasilika.
Die Märkte, die von November bis Anfang Januar jeweils von 10 bis 22 Uhr geöffnet sind, ziehen zahlreiche Besucher aus aller Welt an und bieten ein authentisches ungarisches Weihnachtserlebnis, das Sie nie vergessen werden.
Der Markt am Vörösmarty-Platz ist einer der beliebtesten in Mitteleuropa und auch einer der ältesten in Ungarn. Er ist berühmt für seine traditionellen ungarischen Speisen, darunter Schornsteinkuchen, einheimische Würste und eine Vielzahl süßer Leckereien, die an über 120 Ständen angeboten werden.
Der Weihnachtsmarkt an der Stephansbasilika befindet sich vor dem spektakulären Gebäude der Basilika und bietet über 160 Stände mit Kuchen, Süßigkeiten, Kunsthandwerk, Glühwein und traditionellen Weihnachtsgeschenken. Der Eintritt zu beiden Märkten ist frei.
10. Vergessen Sie nicht den Budapester Karneval
Der Budapester Karneval ("Farsang", wie er auf Ungarisch oft genannt wird) findet ebenfalls im Winter statt. Diese Veranstaltung findet immer zwischen Dreikönigstag und Aschermittwoch statt. Wenn Sie also den Farsang besuchen möchten, sollten Sie die Stadt im Februar besuchen.
Der Budapester Karneval ist ein Fest des Lebens, der Farben und der Fröhlichkeit, an dem alle teilhaben können, unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung. Für viele ist er mehr als nur ein gesellschaftliches Ereignis. Traditionelle Veranstaltungen wie der Busójárás bringen die Wurzeln und die Kultur des Landes zum Ausdruck, während der Winter verabschiedet und der Frühling enthusiastisch begrüßt wird.
Sie können sich auch den "Busó"-Umzug in Mohács ansehen, ohne Budapest zu verlassen. Beim "Busó" verkleiden sich Männer in furchterregende Kostüme mit Holzmasken und Hörnern und machen Jagd auf Frauen.
Budapester Wetter im Winter
Der Winter in Budapest dauert im Allgemeinen von Dezember bis Februar, mit winterlichen Abschnitten im November und März. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 1ºC und 4ºC. Wenn Sie die Stadt jedoch im Januar besuchen, sollten Sie sich nicht wundern, wenn die Temperaturen auf -7ºC fallen.
Wie in den meisten europäischen Wintersportorten ist es auch in Budapest im Winter kalt und grau und es gibt nur wenige Sonnentage.
Von Mitte Dezember bis Mitte Februar ist es nicht ungewöhnlich, dass in der Stadt Schnee liegt.
Must-haves im Koffer für Ihre Reise nach Budapest im Winter
Denken Sie vor allem an einen dicken Mantel mit Kapuze oder eine Daunenjacke. Außerdem brauchen Sie Wollpullover, langärmelige Hemden oder Rollkragenpullover, ein gutes Paar Handschuhe und eine warme Strick- oder Pelzmütze.
Da die Menschen in Ungarn an die Kälte gewöhnt sind, sollten Sie auch einige Budapester Modeartikel einpacken- denken Sie daran, dass es im Winter in vielen Geschäften Schnäppchen gibt, vor allem, wenn Sie zu Weihnachten nach Budapest reisen.
Fortbewegung in Budapest im Winter
Budapest verfügt über ein vielfältiges und gut funktionierendes öffentliches Verkehrssystem. Im Winter ist die Metro die beste Wahl: Sie hat 4 Linien und fährt fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten an.
Die einzige Ausnahme ist das Burgviertel mit der Budaer Burg und der Matthiaskirche, das aber auch mit dem Bus oder der Straßenbahn leicht zu erreichen ist.
Die Straßenbahnlinie 2 ist eine der besten touristischen Linien, also nutzen Sie sie unbedingt! Mit ihr fahren Sie entlang des Flusses, als würden Sie das Donauknie entlang wandern. Sie bietet auch die beste Aussicht auf den Gellértberg, die Burg und das Parlament.